Meldungen-Archiv

02.11.2023

Vortrags- und Diskussionsabend: Blaudruck, Morgenröte, Musik und Wissenschaft

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« rücken vier Referierende die sorbische/wendische Kultur und Sprache als Ressource der Lausitz in den Fokus. Alle Interessierten sind dazu am Mittwoch, 8. November 2023, ab 17:30 in das Zentrale Hörsaalgebäude der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Zentralcampus Cottbus eingeladen.

Frau in sorbischer/wendischer Tracht.

18.10.2023

IdeenLAB bei der "Offenen Hochschule"

Über die Online-Plattform „IdeenLAB“ konnten sich Bildungsinteressierte am 17. Oktober 2023 innerhalb der Auftaktveranstaltung der „Offenen Hochschule - WISSEN FÜR ALLE“ im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) in Cottbus informieren.

Referintin und Teilnehmende eines Vortrags

13.10.2023

Semesterstart der SeniorenAkademie mit dem Bürgermeister der Stadt Senftenberg

Wenn der Vizepräsident für Studium und Lehre der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) Prof. Dr. Peer Schmidt am Mittwoch, 18. Oktober 2023, um 14:30 Uhr das Wintersemester der SeniorenAkademie eröffnet, kann er den Bürgermeister der Stadt Senftenberg Andreas Pfeiffer als den Referenten eines besonderen Vortrages begrüßen.

Blick auf das Konrad-Zuse-Medienzentrum

13.10.2023

Das BTU-Gasthörendenstudium macht Lust auf ein spannendes Wintersemester

„WISSEN FÜR ALLE“ unter diesem Motto steht das Gasthörendenstudium der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Am Dienstag, 17. Oktober 2023, bietet die Info- und Einführungsveranstaltung am Zentralcampus Cottbus von 10:30 bis 12 Uhr Einblicke in das Gesamtprogramm und Gelegenheit zur Anmeldung.

Blick auf das IKMZ.

10.10.2023

Die Gesellschaft im Lausitzer Strukturwandel – Vorträge und Diskussion

Die Öffentliche Vorlesungsreihe „Open BTU“ thematisiert zum Beginn des Wintersemesters 2023/24 in vier Vorträgen gesellschaftliche Themen, die mit dem Strukturwandel in der Lausitz verbunden sind. Ob in der Stadtentwicklung, attraktiven Arbeits- und Lebensorten oder im Rahmen sozialer Innovationen, die Transformationsprozesse sind vielschichtig.

Portraitfoto

09.10.2023

Der Bürgermeister der Stadt Senftenberg Andreas Pfeifer und der Vizepräsident für Studium und Lehre der BTU Cottbus-Senftenberg eröffnen gemeinsam das Wintersemester der SeniorenAkademie

Am 18. Oktober wird die SeniorenAkademie mit einem besonderen Vortrag eröffnet: Bürgermeister Andreas Pfeifer aus Senftenberg nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der 'Wölfe in der Lausitz'. Das Wintersemester verspricht insgesamt 17 Veranstaltungen mit einem breiten Spektrum an fesselnden Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten.

SenAk mit Ihrem Begründer Dr. Wolfgang Friedrich

25.09.2023

EUNICE: Vollversammlung in Italien - Startschuss für die neue Phase

Die EUNICE-Universitäten, zu denen auch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg gehört, haben sich für eine Vollversammlung in Catania getroffen, um den Beginn der neuen Projektphase vorzubereiten. Über 100 Personen aus zehn europäischen Partnerländern sind dem Aufruf der italienischen Hochschule gefolgt.

General Assembly in Catania (Italy)

20.09.2023

Erziehungswissenschaftler*innen diskutieren das Thema „Altern und Alte Menschen“

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist vom 27. bis 29. September 2023 Gastgeberin der Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie – Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft – der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Teilnehmende aus ganz Deutschland und aus Österreich kommen dazu nach Cottbus.

Können Quallen Sterblichkeit in Frage stellen? (© Duangkamon – stock.adobe.com)