Meldungen-Archiv

13.03.2024

Das Gasthörendenstudium „WISSEN FÜR ALLE“ startet in ein vielfältiges Sommersemester

In der Offenen Hochschule begegnen sich Studierende, Berufstätige und Menschen, die sich nachberuflich weiterbilden wollen. Wie jedes Semester bieten wir Ihnen wieder ein breitgefächertes Angebot an Kursen, Workshops, Projektgruppen und Exkursionen. Das neue Programm erscheint mit druckfrischem Katalog zum Ende März. Die Veranstaltungen beginnen in der zweiten Aprilwoche.

Plakat WISSEN FÜR ALLE

13.03.2024

Evaluation des Weiterbildungsprogramms für BTU-Beschäftigte

Unser Anspruch ist es, Ihnen in jedem Semester ein hochwertiges Weiterbildungsprogramm für die BTU-Beschäftigten anzubieten. Neben den bereits bekannten Veranstaltungsevaluationen erfolgt in den kommenden Wochenen die Evaluation des Gesamtprogramms der Weiterbildung für BTU-Beschäftigte.

06.02.2024

Open BTU-Vorlesung: Der Weg zum Strukturbruch 1990

Die öffentlichen Vorträge und die Diskussion thematisieren die historischen Prozesse des Strukturbruchs in der Lausitz. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vorlesungsreihe „Open BTU“ am Mittwoch, 14. Februar 2024, ab 17:30 Uhr, im Audimax 1 am Zentralcampus der Universität in Cottbus (Konrad-Wachsmann-Allee 3) statt.

Portrait

25.01.2024

Interdisziplinäre Diskussionsrunde zum Thema Künstliche Intelligenz

Die aktuelle Veranstaltung der öffentlichen Reihe »Open BTU« ist mit dem Thema »Künstliche Intelligenz: Zwischen Hightech und Ethik« überschrieben. Alle Interessierten sind dazu am Mittwoch, 31. Januar 2024, um 17:30 Uhr in das Zentrale Hörsaalgebäude am Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in Cottbus eingeladen.

Hinter eienm humanoiden Roboter arbeitet ein Student an einem Laptop.

12.01.2024

Vortrags und Diskussionsabend zu Technologien für das neue Lernen

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« wird am Mittwoch, 17. Januar 2024, um 17:30 Uhr aufgezeigt, welche Perspektiven der Einsatz von Virtual Reality und Drohnen für das neue Lernen bietet. Alle Interessierten sind in das Zentrale Hörsaalgebäude der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Zentralcampus Cottbus eingeladen.

Drei Personen mit VR-Brillen.

07.12.2023

Zertifikatsprogramm "Hochschullehre Brandenburg": Anmeldungen für den Zertifikatskurs 2024 sind freigeschaltet

Das Zertifikat "Hochschullehre Brandenburg" stellt einen bundesweit anerkannten pädagogischen Qualifikationsnachweis über hochschuldidaktische Kompetenzen dar, welche die Lehrenden im Rahmen Ihrer Teilnahme an den drei Modulen des Zertifikatsprogrammes „Hochschullehre Brandenburg“ erwerben. Anmeldungen für den Zertifikatskurs 2024 sind bis zum 15. Februar 2024 möglich.

28.11.2023

Vortrags- und Diskussionsabend: Mit der BTU die Zukunft der Lausitz gestalten

Im Mittelpunkt der öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« stehen am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 17:30 Uhr Projekte für den Strukturwandel in der Lausitz unter Federführung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Vortragende sind Ariane Derks, Geschäftsleiterin Lausitz Science Park, und Dr. Jakob Pohlisch vom Energie-Innovationszentrum.

Ariane Derks, Geschäftsleiterin Lausitz Science Park, im Gespräch.