Frau Prof. Mettke hat zusammen mit anderen Co-AutorInnen ein wertvolles Fachbuch geschaffen. Mit ihrer Expertise ist ein fundiertes Werk entstanden, das die Circular Economy in der Bau- und Immobilienwirtschaft umfassend beleuchtet.
Unser Team erscheint in der Kultur-Doku von 3sat „Das Comeback der Platte - Identität, Kultur und Wohnraum“! Schauen Sie gerne mal rein!
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Konferenz Circularity in the Built Environment 2025 in Tampere, Finnland, vom 16. bis 18. September 2025 ein!
The excerpt from Prof. Angelika Mettke's habilitation thesis, which deals explicitly with the reuse of precast concrete elements, is now also available in English. Please have a look under Qualifizierungsarbeiten.
Die neue Tagesschau-Fernsehsendung über Spendergebäude in unserem ReCreate-Projekt: "mittendrin in Großräschen: Umbau der Plattenbauten statt Abriss"
Am 07. April traf sich das ReCreate-Team der AG Bauliches Recycling der BTU Cottbus mit den Projektpartnern am Standort des potenziellen Spendergebäudes in Hohenmölsen für das 3. Länderclustertreffen. Die Webseite des internationalen Projektes finden Sie hier, oder auch auf Social Media: Facebook, Twitter, LinkedIn.
Die neue Publikation ist da! Pilotprojekt aus Recycling-Beton - Die neue Umweltstation der Stadt Würzburg, [Hentschel, A.; Mettke A.], in: Ingenieurbaukunst 2022, Bundesingenieurkammer (Hrsg.), Dezember 2021, ISBN: 978-3-433-03359-3, S. 58-65
Der Beitrag von der DBU: "Hell, luftig und umweltfreundlich: Neubau mit Recyclingbeton" zum Forschungsprojekt Umweltstation Würzburg, DBU Aktuell Nr. 06 / 2019 wurde veröffentlicht.
Der Beitrag in BTU News "Die Lausitz im Wandel".
Die Publikation zur Eröffnung der Umweltstation in Würzburg, die aus RC-Beton gebaut wurde. Das Verfahren wurde von BTU C-S wissenschaftlich begleitet.
Der Leitfaden "Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von RC-Baustoffen im Vergleich zur Verwendung von Naturmaterial" wurde auf der Internetseite vom MLUL am 5. Februar 2019 veröffentlicht.
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat die Broschüre "Einsatz von mineralischen Recycling-Baustoffen im Hoch- und Tiefbau" veröffentlicht, die von der AG Bauliches Recycling entworfen wurde.
Die Datei kann über das Downloadportal des Freistaates Bayern heruntergeladen werden.
Außerdem wurde im Rahmen des Projektes ein Super-Video "Was sind Recycling-Baustoffe?" gestalten.