Der Bundespräsident lernt das chesco kennen
Am 13. Juni besuchte der Bundespräsident mit dem Diplomatischen Korps der in Deutschland tätigen ausländischen Botschafter*innen die BTU Cottbus-Senftenberg. Begleitet wurde die Delegation von Ministerpräsident Dietmar Woidke, dem Oberbürgermeister von Cottbus Tobias Schick und dem Präsidium der BTU. Dem hohen Besuch wurde ein umfangreiches Programm geboten. Verschiedene Fachgebiete und Strukturwandelprojekte der BTU präsentierten ihre Forschung an klimafreundlichen Zukunftstechnologien und sowie ihre Vorhaben im Bereich der Strukturstärkung.
Das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus war mit zwei Stationen am Rundgang der Delegation vertreten und zeigte sich einmal mit dem Fokus auf der Forschung an hybrid-elektrischen Antrieben und einmal mit dem Fokus der innovativen Fertigung und dem Transferangebot für die regionale Wirtschaft.
An der ersten Station konnten die Gäste das hybrid-elektrische Flugzeugmodell bestaunen, bekamen Einblicke in die Baupläne für den chesco Neubau und die verschiedenen Funktionsbereiche des Forschungszentrums. Am Demonstartor einer Kupferspule zeigte das chesco Team, welche Forschung aktuell in den Projekten betrieben wird.
Die zweite Station thematisierte die Fertigungsmethoden, die in der chesco Forschungsfabrik zum Einsatz kommen und die Transferprojekte, die hier durchgeführt werden. Objekte von Bauteilen zeigen auch hier die Möglichkeiten der Fertigungshallen und wie diese für verschiedene Branchen auch außerhalb des Mobilitätssektors genutzt werden können.
Der Bundespräsident und die Gruppe der Diplomat*innen zeigten sich begeistert von den Technologien und der Infrastruktur, die hier in der Lausitz aufgebaut wird.