Nachrichten-Archiv

22.04.2022

Alternative Luftfahrtantriebe sind Thema der AERO 2022

An hybrid-elektrischen und elektrischen Systemen in den Bereichen Luftfahrt, Bahn, Straße und Off-road forschen Wissenschaftler*innen der BTU Cottbus-Senftenberg. Vom 27. bis 30. April 2022 stellen sie ihre Forschung auf der internationalen Fachmesse für Allgemeine Luftfahrt (AERO) vor.

29.03.2022

Das BMBF fördert die Digitale Reparaturfabrik mit insgesamt 10,3 Millionen Euro

Im WIR!-Bündnis Digitale Reparaturfabrik erforschen Wissenschaftler der BTU gemeinsam mit 40 Partnern in sieben Verbundvorhaben digitale Lösungen in Wartung, Instandhaltung und Reparatur. Ziel ist es, die Projektregion branchenübergreifend zu vernetzen und auf Basis technologischer, betriebswirtschaftlicher und sozialer Innovationen den Strukturwandel aktiv zu gestalten.

23.03.2022

Dekarbonisierung der Industrie

Dr. Christin Hoffmann ist seit 1. April 2022 Inhaberin der Vertretungsprofessur am neuen BTU-Lehrstuhl für Dekarbonisierung und Transformation in der Industrie

02.03.2022

Dual studieren mit Perspektive im Unternehmen

Wer zum Wintersemester 2022/23 ein duales Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg aufnehmen möchte, kann sich bereits jetzt dafür bewerben. Alles Wichtige erfahren Interessierte am Sonnabend, 12. März, von 10 bis 11:30 Uhr im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung zu dieser Studienform.

Banner zum dualen Studium mit Kontaktdaten - zeigt eine Studentin in Alltagskleidung mit Büchern sowie in Arbeitskleidung mit Schutzhelm.