Nachrichten-Archiv

05.07.2022

Neue Berufung: Prof. Mario Ragwitz erforscht die Kopplung von Sektoren des Energiesystems

Die bislang eigenständigen Sektoren Strom, Wärme und Gas sollen in Zukunft mehr Synergien heben und so die Energieversorgung in Deutschland weiterhin bezahlbar, sicher und ökologischer machen. Die Wege zur Sektorenkopplung untersucht Prof. Mario Ragwitz in einer gemeinsamen Professur des Fraunhofer IEG und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg

01.07.2022

Wie können Lausitzer Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren?

Das Projekt PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) lädt Unternehmen zur ersten Transferveranstaltung ein, in deren Fokus datenbasierte lernfähige Assistenzsysteme stehen, die bspw. für Fehlererkennung, Robotik-Anwendungen, digitales Wissensmanagement, Kapazitätsbedarfs- oder Energievorhersagen in Unternehmen eingesetzt werden können, um Menschen zu entlasten.

01.07.2022

Ausbreitung von Aerosolen im Klassenraum

Schulen sind ein Ort des Lernens und der Begegnung. Wie sich Krankheitserreger in Klassenräumen ausbreiten, untersucht die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in einem interdisziplinären Verbundvorhaben.

21.06.2022

Grüner Wasserstoff und Power-to-X

Am Montag, 21. Juni 2022, besuchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die BTU Cottbus-Senftenberg im Rahmen der Inforeise Israel

Wasserstoffleitung

20.06.2022

Gründergeist an der BTU

250 Gäste von 142 deutschen Hochschulen trafen sich am 20. und 21. Juni an der BTU, um sich im Rahmen des EXIST-Workshops des Bundeswirtschaftsministeriums über Gründungen auszutauschen.

EXIST-Logo: Existenzgründungen aus der Wissenschaft

16.06.2022

Cottbus Open am 19. Juni 2022 mit internationalen Studierenden der BTU

Im Rahmen des Cottbuser Stadtfestes findet am Sonntag, 19. Juni, 12 Uhr das Interkulturelle Festival Cottbus Open im Puschkinpark statt. Die BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande wird das Festival gemeinsam mit Stefan Korb, Dezernent für Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung der Stadt Cottbus, eröffnen.

Luftballon mit der Aufschrift "Cottbus open"