Veranstaltungsarchiv

#DIESMAL WÄHLE ICH - WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

16.05.2019 | 17:30 - 19:30 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Wir laden Sie zu einer Informationsveranstaltung anlässlich der diesjährigen Wahlen zum Europäischen Parlament nach Cottbus ein. Informieren Sie sich und stellen Sie Fragen. Diskutieren Sie mit Europaparlamentariern, Praktikern und Wissenschaftlern.

Workshop: PBL – „Problem-Based Learning“ mit Agnes Weber

16.05.2019 | 09:30 - 17:30 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Workshop mit Agnes Weber zum Thema PBL (Problem-Based Learning) | Der Workshop führt theoretisch und praktisch in das sogenannte problembasierte Lernen ein. Erprobt wird dieses aktivierende/forschende Lernen mit Themen aus dem Bereich der Environmental Studies.

Agnes Weber

Alltagserfahrungen queerer Geflüchteter in Brandenburg heute

14.05.2019 | 18:00 - 20:00 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Soziale Arbeit spricht Himmat Aljasem. Der Referent hat in den vergangenen Jahren das Projekt Queer Haven in Potsdam geleitet und koordiniert.

Himmat Aljasem beim CSD 2018 in Cottbus, ein Banner und eine Fahne haltend. Foto: Stefan Fiedler

Probestudium Instrumental- und Gesangspädagogik

07.05.2019 - 09.05.2019

Campus Cottbus-Sachsendorf

"Erst probieren, dann studieren" lautet das Motto für Studieninteressierte sowie Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen, die sich während des dreitägigen Probestudiums ein konkretes Bild vom Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik am Campus Cottbus-Sachsendorf machen wollen. - Jetzt anmelden!

Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik beim Semesterabschlusskonzert

"Das wird man doch noch gendern dürfen?! - Warum gendergerechte Sprache knallt"

30.04.2019 | 18:00 - 20:00 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Zu diesem öffentlichen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Soziale Arbeit „Eine solidarische Gesellschaft erschaffen? Die Erfolge und Kämpfe sozialer Bewegungen in Ost und West“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Blick auf das IKMZ - den Veranstaltungsort der Ringvorlesung..

Triebwerkstechnologien auf der Aero 2019

10.04.2019 - 13.04.2019

Messe Friedrichshafen, Halle 5, Stand 301

Die Antriebe der Zukunft präsentiert die BTU auf der Internationalen Leitmesse für die Bereiche der Allgemeinen Luftfahrt Aero in Friedrichshafen vertreten

8. Lausitzer Schlaganfalltag – 24. Senftenberger Gespräche zum Schlaganfall

02.03.2019 | 09:00 - 16:30 Uhr

Gebäude 11 - Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Das traditionelle Symposium ist in diesem Jahr mit dem Thema „Vernetzte und individualisierte Schlaganfallbehandlung in einer digitalisierten Medizin - Die Lausitz im Strukturwandel“ überschrieben. Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

Personen sitzen im Hörsaal und folgen den Ausführungen der Vizepräsidentin für Wissens- und Technologietransfer und Struktur der BTU Prof. Dr. Katrin Salchert.