Veranstaltungsarchiv

Triebwerkstechnologien auf der Aero 2019

10.04.2019 - 13.04.2019

Messe Friedrichshafen, Halle 5, Stand 301

Die Antriebe der Zukunft präsentiert die BTU auf der Internationalen Leitmesse für die Bereiche der Allgemeinen Luftfahrt Aero in Friedrichshafen vertreten

8. Lausitzer Schlaganfalltag – 24. Senftenberger Gespräche zum Schlaganfall

02.03.2019 | 09:00 - 16:30 Uhr

Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Das traditionelle Symposium ist in diesem Jahr mit dem Thema „Vernetzte und individualisierte Schlaganfallbehandlung in einer digitalisierten Medizin - Die Lausitz im Strukturwandel“ überschrieben. Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

Personen sitzen im Hörsaal und folgen den Ausführungen der Vizepräsidentin für Wissens- und Technologietransfer und Struktur der BTU Prof. Dr. Katrin Salchert.

»imPULS« - Students in Concert

22.01.2019

Kammerbühne (Wernerstraße 60)

Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik der BTU Cottbus-Senftenberg präsentieren ihr Können am 22. Januar 2019 in einem Cross-Over-Konzert in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus

Collage von Portraitfotos

Öffentliche Ringvorlesung thematisiert die globalen Hintergründe von Fluchtursachen

22.01.2019 | 18:00 - 20:00 Uhr

Gebäude 10 - SD (Geb. 10) | Campus Cottbus-Sachsendorf

Wie Fluchtmigration und Globalisierung miteinander verwoben sind, zeigt Prof. Dr. Birgit Behrensen am Dienstag, 22. Januar 2019, ab 18 Uhr im abschließenden Vortrag der Ringvorlesung »Sicherheit? Unsichere Zeiten? Kritische Perspektiven auf einen strapazierten Begriff«

Foto von einem Graffiti, auf dem ein Bär mit Koffer abgebildet ist. Dazu der Text:"Migration is not a crime".

Partnerbörse Pflegewissenschaft

07.01.2019

Campus Senftenberg

Speed-Dating innerhalb der Lernortkooperationstreffen. Das Angebot bringt Studierende und Kooperationspartner*innen zusammen.

Studium im Ausland

27.11.2018 | 18:30 - 21:30 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Alle Informationen zum europäischen und weltweiten Austausch, sowie zu Stipendien und Förderprogrammen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Außerdem Austausch mit Studierenden, die bereits im Ausland waren.

Flugzeug im Steigflug