Nachrichten-Archiv

23.06.2023

Bauforschung: Ingenieur- und Kulturwissenschaften erstmals vereint

Forschende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) haben im Rahmen eines Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) neun Jahre lang das Spannungsfeld zwischen Kunst und Technik von der Antike bis in die Neuzeit erkundet. Jetzt stellen sie auf einer Abschlusstagung ihre Ergebnisse vor.

19.06.2023

Integriertes Klimaschutzkonzept: Bürgerinnen und Bürger sind gefragt!

Bei der Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Cottbus sind die Bürger und Bürgerinnen dazu aufgerufen, ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für eine klimafreundliche Stadt abzugeben. Ab dem 19.06. gibt es die Möglichkeit, sich an der Konzepterstellung zu beteiligen

Blick von oben aur Arbeitstische mit jeweils mehreren Personen

16.06.2023

Klimaneutral mobil an der BTU

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) beteiligt sich erneut am deutschlandweiten Autofreien Hochschultag. So wird am Dienstag, 20. Juni 2023, erstmalig ein Teil des Zentralcampus der BTU als autofrei markiert.

Fahrräder stehen auf dem BTU-Campus.

15.06.2023

Keine neue Ausschreibung von GRS-Stipendien in 2023

Die GRS kann in diesem Jahr leider keine neuen Promotions- und Abschlussstipendien ausschreiben. Hintergrund ist die Evaluation der Landesgraduiertenförderung (GradV) durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK).

14.06.2023

Projektförderung Chancengleichheit und Publikationskostenzuschüsse

Das Gleichstellungsbüro fördert Initiativen und Projekte, die auf die Umsetzung von Chancengleichheit in Lehre und Forschung abzielen und vergibt Druck- und Publikationskostenzuschüsse an BTU-Wissenschaftlerinnen*. Anträge können ganzjährig eingereicht werden, späteste Einreichungsfrist ist der 31. Oktober 2023.