Nachrichten-Archiv

13.09.2023

Impulse für die Nachnutzung eines markanten Industriegebäudes

„Was ist und was kann werden?“ – mit diesen Fragen ist am Freitag, 15. September 2023, eine Impulswerkstatt für das leerstehende Gebäude D der ehemaligen Gubener Wolle in der Alten Poststraße 10 überschrieben. Die Stadt Guben und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) laden zu 15 Uhr zu einer Ideenschmiede vor dem Gebäude ein.

Das Gebäude D der ehemaligen Gubener Wolle an der Neiße. Foto: BTU, Hendrik Weiner

06.09.2023

Ehemalige BTU-Professorin Inken Baller wird für ihr Werk als Architektin geehrt

Inken Baller erhält gemeinsam mit Hinrich Baller den Großen BDA-Preis 2023. Der Preis wird am 15. September 2023 im Museum für Angewandte Kunst MAKK in Köln öffentlich verliehen. Inken Baller war von 1996 bis 2007 Professorin und von 2000 bis 2006 Vize-Präsidentin an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) in Cottbus.

Prof. Inken Baller blickt strahlend in die Kamera

01.08.2023

Mitmachen bei den Alliance Games zum Auftakt des europäischen Kulturfestivals EUNICE Weeks

Die EUNICE Wochen, das europäische Kulturereignis der Hochschulallianz, gehen in die dritte Runde. Ein vielfältiges Programm lädt Interessierte aller Partneruniversitäten im November ein, live und digital dabei zu sein. Die BTU präsentiert eine virtuelle Museumstour durch das Dieselkraftwerk. Für den sportlichen Auftakt der Veranstaltungen werden Teilnehmer*innen gesucht.

Training Alliance Games EUNICE

17.07.2023

Neue Impulse für die Digitalisierungsstrategie der BTU

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine von sechs Hochschulen bundesweit, die sich für die Teilnahme an der 7. Runde der Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) qualifizieren konnten.

Logo des Hochshculforums Digitalisierung