Ab sofort sind Studierende und Lehrende der BTU Cottbus–Senftenberg herzlich eingeladen, ihre Favoriten für den Lehrpreis 2020 einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Februar 2021. Vorgeschlagen werden können Module aus dem Sommersemester 2020 oder dem Wintersemester 2020/21.
Öffentliche Online-Vorlesungsreihe der BTU Cottbus–Senftenberg am Mittwoch, 4. November 2020, 17:30 Uhr, mit Dr. Felix Christopher Mark vom Alfred Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven.
Zum 26. Mal vergibt die BTU den mit 1.000 € dotierten DAAD-Preis für herausragende akademische Leistungen und besonderes Engagement zum Beginn des Wintersemesters
VERLÄNGERUNG DER EINREICHUNGSFRIST BIS ZUM 27. NOVEMBER 2020 -
Der Förderpreis wird jährlich vom Soroptimist International Club Cottbus gestiftet. Soroptimist International setzt sich besonders für die Wahrung ethischer Werte, für Menschenrechte und die Verbesserung der Stellung der Frau, für Freundschaft und internationale Verständigung ein.
Im Wintersemester wird die Abteilung Forschung wieder eine mehrteilige Vortragsreihe zur Drittmittelförderung und -antragstellung durchführen. Aktuelle Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie nachfolgend auf dieser Seite. Die einzelnen Seminare können unabhängig voneinander besucht werden und finden auf Deutsch statt.
Gemeinsam mit der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) und der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) vergibt die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) jährlich einen Preis für eine hervorragende Dissertation: den GI-Dissertationspreis.
Der Bürgerservice der Stadt Cottbus bietet den neuen Studierenden an, ihre Anmeldung in der Stadt (erster und zweiter Wohnsitz) in einer gesonderten Sprechstunde vorzunehmen. (English version is below.)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.