Nachrichten-Archiv

12.06.2024

Jetzt noch anmelden: Aktuelle Kurse des Netzwerkes Studienqualität Brandenburg

Das Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) ist ein Zusammenschluss von Hochschulen des Landes Brandenburg. Das Netzwerk greift hochschuldidaktische Themen auf und unterstützt Lehrende durch Weiterbildungsangebote. Das Spektrum erstreckt sich von Workshops im Präsenz- und Online-Format über digitale Selbstlernangebote hin zu Programmen für spezielle Zielgruppen.

06.05.2024

„Ich wünsche mir, dass die GRS weiterhin offen für neue Ideen bleibt“

Prof. Dr. Thomas Raab leitete neun Jahre die Graduate Research School (GRS) an der BTU Cottbus-Senftenberg. Davor war er Sprecher der Vorgängereinrichtung International Graduate School (IGS). Im Interview gibt er Einblicke in Entwicklung und Potential der Nachwuchsförderung im wissenschaftlichen Bereich.

Prof. Dr. Thomas Raab.

29.04.2024

Dresdner Erklärung: Die Bauwende beginnt im Studium

Mit seinem enormen Ressourcen- und Energieverbrauch, Emissionen und Abfall gehört der Bausektor im Kontext der Klimakrise zu den problematischsten Branchen. Gleichzeitig schlummern hier auch die größten Potenziale für ein neues, klimagerechtes Bauen. Um diese nutzen zu können, muss der Wandel schon im Studium beginnen.

Präsentation von Studienarbeiten

16.04.2024

Am Tag der offenen Tür der BTU bestens informiert in die Zukunft blicken

Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und alle weiteren Interessierten sind am Donnerstag, 25. April 2024, an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Neben intensiven Einblicken in das moderne Studienangebot erwarten sie wertvolle Informationen über vielfältige berufliche Möglichkeiten nach dem Studium.

Banner zum Tag der offenen Tür der BTU 2024

10.04.2024

Besuch des Verkehrsministers an der Fakultät 6

Am 10. April 2024 war Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL), zu Besuch an der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, um sich mit dem Dekan Prof. Dr. Bernhard Weyrauch und Frau Prof. Dr. Christine Eisenmann auszutauschen.

10.04.2024

Öffentlicher Auftakt der Transferinitiative Alterperimentale

Für ein gutes Leben im Alter: Interessierte aus der Region sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mit zu diskutieren: Donnerstag, 25. April 2024, 13–18 Uhr, Soziokulturelles Zentrum Telux, Straße der Einheit 20, 02943 Weißwasser. Jetzt anmelden!

Gruppenbild der Projektbeteiligten