Preisliste

papierformatstrich/draftnormalvollfläche
90gA20,50 €1,00 €1,50 €
A11,00 €2,00 €3,00 €
A02,00 €4,00 €6,00 €
120/170gA21,00 €2,00 €3,00 €
A12,00 €4,00 €6,00 €
A03,00 €6,00 €8,00 €

Alle Preise ohne Zuschnitt. Es wird auf Rolle gedruckt, im PC-Pool gibt es eine Schneidemaschine. Wenn zeitlich möglich versuchen wir trotzdem auf das gewünschte Format zu schneiden.

Sonderformate werden nach Rollenbreite und je angefangenen 10cm abgerechnet. Der Preis gilt pro Quadratmeter und ist pro Quadratmeter das doppelte der Preise für A1.
Beispiel:
Auftrag: 80x123cm, 90g, Vollfläche
Rollenbreite: 106cm,
Abrechnungsformat 106x125cm = 1,325qm x 6,00€ = 7,95€

Wie erstelle ich einen Druckauftrag?

Bitte schicken Sie  ihren Auftrag direkt an fakultaet6+pcpool(at)b-tu.de Sie können Ihre Druckdateien direkt per Email schicken (BTU-Webmail kann für große Dateien Direktlinks statt Anhänge generieren). Sollten die Dateien zu groß sein, können Sie diese auch in der BTU-Owncloud (https://www.b-tu.de/owncloud/) ablegen und schicken den Freigabelink per Mail. Normalerweise können wir Aufträge die bis 14:00h eintreffen noch am gleichen Tag drucken. Da wir aber auch andere Aufgaben haben, können wir dies nicht garantieren. Sie können auch per Mail einen festen Drucktermin anfragen. Bitte stellen Sie bei der Übermittlung des Druckauftrags möglichst die folgenden Informationen zur Auftragsabwicklung zur Verfügung.

  • Wann soll der Auftrag spätestens fertig sein
  • Papierformate (vorzugsweise DIN-Formate)
  • Gesamtumfang des Auftrags (Anzahl)
  • Papiergewicht (entweder dünn, 80/90g oder dick 120/170g)
  • Schicken Sie Pläne als PDF-X3:2003 (siehe unten)

Wird kein Papiergewicht oder Sorte im Auftrag angegeben, werden wir je nach Farbdeckung ein geeignetes auswählen und abrechnen.

Korrekte Einstellungen für Druckdateien

Im Laufe der Zeit hat das PDF-Format eine Vielzahl von Fähigkeiten wie 3D oder Video integriert, die für bestimmte Anwendungen wie Drucken oder Archivieren nutzlos sind oder zu erheblichem Mehraufwand führen würden. Deshalb wurden verschiedene PDF-Profile für bestimmte Anwendungsbereiche definiert. Für den Druckprozess ist dies die Spezifikation PDF/X. Für ein korrektes Druckergebnis müssen Druckauftäge  im Format PDF/X3 geschickt werden. Die Layoutprogramme von Adobe und Affinity haben eine Exportoption zu PDF/X3. Sie haben dabei die Wahl, ob Sie im Abschnitt "Ausgabe" die Datei in ein Zielprofil konvertieren wollen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie die Option "In Zielprofil konvertieren" und geben als Ziel "Coated FOGRA39 (ISO 12647-2:2004)" an. Wenn Sie im Dokument ein korrektes Farbmanagement haben, können sie bei "Farbkonvertierung" auch "keine Umwandlung" und bei "Name des Ausgabeprofils" "Coated FOGRA39 (ISO 12647-2:2004)" angeben . Alternativ können mit Adobe Acrobat Professional beliebige PDF in PDF/X3:2003 konvertiert werden (Werkzeuge -> Druckproduktion -> Preflight).

Wird eine PDF geliefert, die nicht PDF/X3 entspricht, müssen wir ggf. die Umwandlung/Reduzierung selber vornehmen und können für das Ergebnis keine Prognose bezüglich der Farbdarstellung machen. Beim Export nach PDF/X3 werden u.A. folgende Konvertierungen vorgenommen:

  • alle Schriften werden eingebettet
  • alle Ebenen werden in eine Ebene zusammengefasst, in diesem Vorgang werden i.d.R. auch Transparenzen reduziert

Wenn Sie diese Vorarbeiten nicht machen, macht das der Drucker selbst; mit möglicherweise abweichendem Ergebnis.  Wenn Sie sich unsicher sind,  ist es oft hilfreich einen Probedruck mit Ausschnitten von relevanten Planinhalten zu machen, um Farben und Qualität zu überprüfen. Schicken Sie KEINE verkleinerte Version ihrer Pläne, sondern Ausschnitte in der gleichen Größe wie im Originaldokument.