Methoden der Bauforschung (Bauaufnahme)

Lehrender
Dr.-Ing. Peter I. Schneider
Inhalt
Die Bauaufnahme ist eine der wesentlichen Grundlagen für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Gebäuden. Die Studierenden eignen sich Grundlagenwissen in der Bauaufnahme wie sie den Studierenden im Rahmen eines Architekturstudiums vermittelt werden. Im Zentrum steht das Handaufmaß als basale Methode, mit deren Hilfe Grundrisse, Ansichten und Schnitte bestehender Bauten angefertigt werden. In der abschließenden Baudokumentation werden die Zeichnungen zusammen mit Fotographien und verbalen Beschreibungen in einer systematisch angelegten Baudokumentation zusammengeführt.
Erste Veranstaltung
19.04.2023
Raum und Zeit
ZHG, Audimax 2, 9:30 bis 11:00
Termine
19.04.2023 bis 19.07.2023
Blockveranstaltung 16.06.2023 bis 18.06.2023, 9:00 bis 18:00
Blockveranstaltung 07.07.2023 bis 09.07.2023, 9:00 bis 18:00
Studiengänge
Bau- und Kunstgeschichte B.A.