SPACE POTATOES – Kartoffeln für den Weltraum: Der Müggenhof in Peenemünde

Lehrender
Dr.-Ing. Peter I. Schneider
Inhalt
Ab 1936 errichtete die Luftwaffe gemeinsam mit der Heereswaffenamt die Versuchsanstalten in Peenemünde. Hier sollten Waffen auf der Basis der neuartigen Raketentechnologie entwickelt und produziert werden. Im Rahmen eines umfangreichen Bauprogramms wurde dann auf dem Gebiet eines neu eingerichteten Heeresgutsbezirks auch der Müggenhof neu errichtet. Der landwirtschaftliche Betrieb sollte die Selbstversorgung der Versuchsanstalten ermöglichen.
Bei der Lehrveranstaltung geht es darum, Methoden und Kenntnisse der historischen Bauforschung durch Anwendung zu vertiefen und zu erweitern. Ziel ist die Anfertigung einer Baudokumentation, die es erlaubt, sich mit einem landwirtschaftlichen Gut sowohl baugeschichtlich als auch planerisch auf professioneller Grundlage weiter konzeptionell zu beschäftigen.
Die Aufgabe bedingt die Teilnahme an einem einwöchigen Aufenthalt auf Usedom bei einfachster Unterkunft und vermittelt ein zuverlässiges Bild von der Arbeit am Objekt unter realisitischen Bedingungen. Im Erfolgsfall kann die zu erstellende Dokumentation als geeignete Referenz für die Erfassung historischer Bausubstanz angesehen werden.
Erste Veranstaltung
21.04.2023
Raum und Zeit
LG2A Raum 0.03, 9:30 - 13:00
Termine
Vorlesungen: 21.04.2023, 28.04.2023
Übungen: 05.05.2023, 12.05.2023, 19.05.2023
Arbeit vor Ort: 24.06.2023 bis 30.06.2023
Teilnehmerzahl
max. 12
Studiengänge
Architektur M. Sc.
Bauen und Erhalten M. Sc.
Stadt- und Regionalplanung M. Sc.
Stadtplanung M. Sc.