Stadtbaugeschichte Venedigs

Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Alexandra Druzynski von Boetticher
Inhalt
Venedig – eine Stadt deren Nennung bei allen von uns ein Bild vor ihrem inneren Auge erzeugt, auch wenn sie persönlich noch nie dort waren. Die Gründe hierfür sind die enorme Bekanntheit der Stadt und ihre große visuelle Präsenz in vielen Bereichen. Dieser „Hype“, der sich in den immensen Touristenzahlen manifestiert, ist aus baugeschichtlicher Sicht nicht unbegründet – etliche architektonische Meisterwerke sind hier zu finden, von besonderer Bedeutung ist auch das geschlossene Stadtbild. Doch was ist das spezifische der venezianischen Architektur? Im Seminar soll die Stadtbaugeschichte Venedigs erarbeitet werden, wofür in erster Linie verschiedene Bautypen und Stadträume angeschaut und in den Kontext zur italienischen Festlandarchitektur gesetzt werden. Epochal betrachtet liegt der Schwerpunkt auf der zeitgenössischen Architektur. Vor Ort soll analysiert werden, wie diese mit der geschichtsträchtigen Stadt interagiert: Geht sie auf Konfrontation oder ordnet sie sich der ehrwürdigen Kulisse unter?
Erste Veranstaltung
20.04.2023
Raum und Zeit
LG2C Raum 212, 9:30 - 13:00
Termine
20.04.2023 bis 20.07.2023
05.05.2023, 9:30 bis 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 20
Studiengänge
Architektur M. Sc.