Ein Artikel mit mehreren Koautoren von Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Indutrie wurde von der Zeitschrift »Energy & Environmental Science« zur Veröffentlichung akzeptiert und ist online verfügbar.
Der Artikel mit Koautoren vom »IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik« wurde von der Zeitschrift »Advanced Materials Interfaces« für das Front Cover ausgewählt.
Ein Artikel mit Koautoren des »Joint Research Centre Karlsruhe«, des Karlruher Institut für Technologie, der »National Yang Ming Chiao Tung«-Universität (Taiwan), der Khalifa-Universität (Vereiningte Arabische Emirate), der Univerität Bremen und dem »University College London« wurde in der Zeitschrift »Journal of Physics: Energy« veröffentlicht.
Ein Artikel mit Koautorinnen der »Wroclaw University of Science and Technology« und der Polnischen Akademie der Wissenschaften wurde in der Zeitschrift »Advanced Science« veröffentlicht.
Ein Artikel mit Koautoren der spanischen Universitäten »Universidad Autónoma de Madrid« und »Universidad de Málaga« wurde in der Zeitschrift »The Journal of Physical Chemistry C« veröffentlicht.
Ein Artikel mit Koautoren der Universität Bremen, dem Fritz-Haber-Institut, dem »Brookhaven National Laboratory« und der »ALBA Synchrotron Light Facility« wurde in der Zeitschrift »The Journal of Physical Chemistry C« veröffentlicht.
Ein Artikel mit Koautoren der Universitäten »San Pablo CEU Madrid« und »University of Science and Technology (Wroclaw)«, sowie der Forschungseinrichtungen Synchroton ALBA (Barcelona), Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH und IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik wurde von der Zeitschrift »ChemSusChem« zur Veröffentlichung akzeptiert.
Der folgende Artikel wurde in der Zeitschrift »Journal of Vacuum Science and Technology A« veröffentlicht und vom Editor als »Editor's Pick« ausgewählt.
Das Projekt »Verbesserung der Gassensoreigenschaften von WOx-CeOy-Heterostrukturen durch gezieltes Ober- und Grenzflächenengineering wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.