Vorlesung Einführung in die Rohstoffwirtschaft und den Ressourcenhaushalt (Modul 42214) (240801)
Termin
Di 11:30 - 13:00, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Mehrzweckgebäude / 221/222
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019 / Wahlpflicht
- Energieträger aus Biomasse und Abfällen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42-2-14 Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42-2-14 Wahlpflicht (Grundlagen Ressourcenwirtschaft)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Bevorzugt, da Pflichtmodul!
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. Semester) / Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (3. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Wirtschaftsingenieurwesen (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Allgemeine Grundlagen; Rohstoffe und Ressourcen der Energie, der Metalle, der Steine und Erden sowie der Industrieminerale (Genese, Vorkommen, Verteilung, Nutzung, Handel, Substitution, Wiedergewinnung, Umweltrelevanz); Weltressourcenszenarien, Rohstoffsicherung, Internationale Rohstoffpolitik.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
SWS
2.0
Modul
Rohstoffwirtschaft und Ressourcenhaushalt (42214)
Prüfung Einführung in die Rohstoffwirtschaft und den Ressourcenhaushalt (Modul 42214) (240802)
Termin
So 01:00 - 02:30, Einzel, am 27.12.2015, zusammen mit 240867
Studiengänge
- Energieträger aus Biomasse und Abfällen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42-2-14 Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42-2-14 Wahlpflicht (Grundlagen Ressourcenwirtschaft)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Bevorzugt, da Pflichtmodul!
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. Semester)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Wahlpflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor / Prüfungsordnung 2019 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (3. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Wirtschaftsingenieurwesen / Prüfungsordnung 2023 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Allgemeine Grundlagen; Rohstoffe und Ressourcen der Energie, der Metalle, der Steine und Erden sowie der Industrieminerale (Genese, Vorkommen, Verteilung, Nutzung, Handel, Substitution, Wiedergewinnung, Umweltrelevanz); Weltressourcenszenarien, Rohstoffsicherung, Internationale Rohstoffpolitik.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
Modul
Rohstoffwirtschaft und Ressourcenhaushalt (42214)
Vorlesung/Übung Introduction to coal petrology (Modul 42-4-21) (240804)
Termine
- Mi 11:30 - 13:00, Einzel, am 07.01.2026, Laborgebäude 4B / B318
- Do 09:15 - 13:00, Einzel, am 04.12.2025, Laborgebäude 4B / B319
- Fr 09:15 - 13:00, Einzel, am 05.12.2025, Laborgebäude 4B / B318
- 09:15 - 17:00, Block Woche, 08.12.2025 bis 12.12.2025, LG 10, Raum 512
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Lecture and practical training at the microscope; Genesis of coal seams; microscopic constituents of coal; the maceral concept, coal as a source of environmental information, reconstruction of paleoenvironment by maceral analyses
Weiterführende Informationen
Seminar Diplomanden- und Doktorandenseminar (240805)
Termin
Mo 10:00 - 11:30, A/B Woche, 24.11.2025 bis 02.02.2026, Lehrgebäude 10 / 511a
Studiengang
Umweltingenieurwesen Diplom / Prüfungsordnung 22
Lehrinhalt
Vorstellung und Diskussion der Forschungsergebnisse im Rahmen und zum Stand von Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten.
In Zusammenarbeit mit LS Umweltgeologie.
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
Exkursion Raw Material Exploration (Modul 42421) (240808)
Termin
Do 07:00 - 17:00, Einzel, am 20.11.2025
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor / Prüfungsordnung 2021
Lehrinhalt
Field trip to an active exploration site. Topics: Geological setting, exploration technology, efficiency and costs
Date: Announcement at the chair
Weiterführende Informationen
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
Modul
Natural Resource Investigation (42421)
Vorlesung Prospection and Exploration of Natural Resources (Modul 42421) (240809)
Termin
Mo 15:30 - 17:00, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Laborgebäude 4B / B319
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
The lecture provides an overview about the geological processes which are responsible for the formation of different natural resources, including energy resources, metals, industrial minerals and ground water. Methods for the prospection and exploration of these resources are presented using geological, geophysical, geochemical and remote sensing techniques. Advantages and disadvantages of the methods are discussed.
Weiterführende Informationen
Vorlesung Grundlagen der Umwelt- und Ingenieurgeologie (240811)
Termin
Fr 07:30 - 09:00, A/B Woche, 17.10.2025 bis 06.02.2026, Laborgebäude 4B / B320, Link:
https://www-docs.b-tu.de/fg-rohstoff-und-ressourcenwirtschaft/btuauth/materialien/2025-ws/Wichtige%20Details%20zum%20Ablauf%20der%20VL%20Grundlagen%20der%20Umwelt-%20und%20Ingenieurgeo...%2025-26.pdf
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester) / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Modul 42212 Pflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 42212 Pflicht (Ingenieurwissenschafliche Vertiefung)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42212 Pflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2021
Lehrinhalt
Grundlagen der Geologie (endogene und exogene Dynamik der Erde) sowie Umweltaspekte geologischer Prozesse und anthropogene Einflüsse auf die Prozesse. Einführung Grundwasser / Hydrogeologie. Beurteilung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Boden und Fels sowie die geotechnische Untergrunderkundung mit direkten und indirekten Verfahren.
Leistungsnachweis:
schriftl. Prüfung
Lehrmethoden und Lernziele:
Vorlesung.
Literatur
Press & Siever (2003): Allgemeine Geologie. Spektrum Akademischer Verlag. Bahlburg & Breitkreuz (1998): Grundlagen der Geologie. Enke Verlag. Dachroth (2002): Handbuch der Baugeologie und Geotechnik. Springer Verlag.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
SWS
2.0
Modul
Umweltgeologie, Vermessungskunde, Bodenmechanik (42212)
Vorlesung Advanced Geophysical Methods in Natural Resource Investigation (ANRI) (240813)
Termin
Do 09:15 - 13:00, A/B Woche, LG 10 Raum 505
Im Wechsel mit der Vorlesung
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master ESC / Prüfungsordnung 2021
- Environmental and Resource Management Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
- Dr. Pablo Bordon
SWS
2.0
Modul
Advanced Geophysical Methods in Natural Resource Investigation (ANRI) (14506)
Praktikum Advanced Geophysical Methods in Natural Resource Investigation (ANRI) (240814)
Termin
Do 09:15 - 13:00, A/B Woche, LG 10 Raum 505
Im Wechsel mit der Vorlesung
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master / Prüfungsordnung 2011
- Environmental and Resource Management Master ESC / Prüfungsordnung 2021
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
- Dr. Pablo Bordon
SWS
2.0
Modul
Advanced Geophysical Methods in Natural Resource Investigation (ANRI) (14506)
Prüfung Advanced Geophysical Methods in Natural Resource Investigation (ANRI) (240815)
Termin
Mi 17:30 - 19:00, Einzel, am 04.02.2026, Audimax
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
- Dr. Pablo Bordon
Modul
Advanced Geophysical Methods in Natural Resource Investigation (ANRI) (14506)
Seminar/Übung Spezielle Umweltprobleme der Rohstoffwirtschaft (Modul 42-2-14) (240823)
Termin
Di 15:30 - 17:00, B Woche, 21.10.2025 bis 27.01.2026, Lehrgebäude 3B / 101
Studiengänge
- Energieträger aus Biomasse und Abfällen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42-2-14 Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (3. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modl 42-2-14 Wahlpflicht (Grundlagen Ressourcenwirtschaft)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. Semester)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Wahlpflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master / Prüfungsordnung 2021
- Wirtschaftsingenieurwesen (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Typische Umweltprobleme verschiedener Bereiche der Rohstoffwirtschaft, Lösungen und Konzepte, Alternativen
Weiterführende Informationen
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
- Wladislaw Schafrik
SWS
1.0
Modul
Rohstoffwirtschaft und Ressourcenhaushalt (42214)
Exkursion Rohstoffe und Umwelt (Modul 42214) (240824)
Termin
Do 07:30 - 17:00, Einzel, am 08.01.2026
Studiengänge
- Umweltingenieurwesen Bachelor / Prüfungsordnung 2006
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Wahlpflicht
- Energieträger aus Biomasse und Abfällen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42-2-14 Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. Semester)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Wahlpflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (3. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Wirtschaftsingenieurwesen (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Exkursion in aktive und stillgelegte Bergbaureviere sowie zu Verarbeitungsbetrieben. Themen: Geologie und Lagerstättenbildung, Abbau-, Aufbereitungs- und Verarbeitungsstechnologien, Umweltrelevanz und Umwelteffekte.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
Modul
Rohstoffwirtschaft und Ressourcenhaushalt (42214)
Wissenschaftliches Arbeiten Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (240826)
Studiengänge
- Umweltingenieurwesen Bachelor / Prüfungsordnung 2006
- Environmental and Resource Management Bachelor / Prüfungsordnung 99
- Environmental and Resource Management Master / Prüfungsordnung 99
- Umweltingenieurwesen Diplom / Prüfungsordnung 22
Lehrinhalt
Wissenschaftliche Begleitung von Diplomarbeiten, Bachelor- u. Mastertheses sowie Doktorarbeiten.
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
Vorlesung Geowissenschaftliche Grundlagen (240840)
Termin
Fr 07:30 - 09:00, A/B Woche, 17.10.2025 bis 13.02.2026, Laborgebäude 4B / B320
Studiengänge
- Umweltwissenschaften Bachelor / Prüfungsordnung 2025
- Umweltwissenschaften BA dual PI / Prüfungsordnung 2025
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Übung Geowissenschaftliche Grundlagen (240841)
Termine
- Di 15:30 - 17:00, A Woche, 28.10.2025 bis 10.02.2026, Lehrgebäude 3B / 101
- Di 15:30 - 17:00, A Woche, 28.10.2025 bis 10.02.2026
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
SWS
1.0
Modul
Geowissenschaftliche Grundlagen (14342)
Exkursion Geowissenschaftliche Grundlagen (240842)
Termin
Do 08:00 - 17:00, Einzel, am 08.01.2026
Lehrinhalt
Termin wird noch festgelegt
Modul
Geowissenschaftliche Grundlagen (14342)
Prüfung Prospection and Exploration of Natural Resources (Modul 42421) (240869)
Termin
So 01:00 - 02:30, Einzel, am 27.12.2015, zusammen mit 240802
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
The lecture provides an overview about the geological processes which are responsible for the formation of different natural resources, including energy resources, metals, industrial minerals and ground water. Methods for the prospection and exploration of these resources are presented using geological, geophysical, geochemical and remote sensing techniques. Advantages and disadvantages of the methods are dicussed.
Weiterführende Informationen
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
- Antje Bohn
Modul
Natural Resource Investigation (42421)
Vorlesung Geophysikalische Untersuchungsmethoden und Fallbeispiele aus der Praxis (248244)
Termin
Do 13:45 - 17:00, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Laborgebäude 4B / B321
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 11238 Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 11238 Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2010 / Modul 11238 Allgemeines Wahlfplichtmodul
- Umweltingenieurwesen Diplom (7. Semester) / Prüfungsordnung 22
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom (7. Semester) / Prüfungsordnung 21
- Umwelt- und Verfahrenstechnik Diplom (7. Semester) / Prüfungsordnung 94
- Umweltingenieurwesen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Modul 11238 Allgemeines Wahlpflichtmodul
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Messverfahren der Geophysik, Möglichkeiten und Einsatzgrenzen der Verfahren in der Untergrunderkundung, Anwendungen in der Grundwasser-, Rohstoff- und Baugrunderkundung. Untersuchung anthropogener und anthropogen gestörter Strukturen (Deponien, kontaminierte Standorte u.a.)
Voraussetzungen:
grundlegendes Verständnis von Physik und Geologie
Praktikum Umweltgeophysik: Geländepraktikum (248246)
Termin
Do 13:45 - 17:00, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Findet im Wechsel mit der Vorlesung statt.
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 11238 Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 11238 Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2010 / Modul 11238 Allgemeines Wahlfplichtmodul
- Umweltingenieurwesen Diplom (7. Semester) / Prüfungsordnung 22
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom (7. Semester) / Prüfungsordnung 21
- Umwelt- und Verfahrenstechnik Diplom (7. Semester) / Prüfungsordnung 94
- Umweltingenieurwesen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Modul 11238 Allgemeines Wahlpflichtmodul
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Übung und Geländepraktikum zur Oberflächengeophysik.
Kontakt
Dr. rer. nat. Hellfried Petzold
SWS
2.0
Modul
Geophysikalische Untersuchungsmethoden (11238)
