Kontakt
Das Klima ist gerettet. Oder doch nicht?" Oder doch nicht?
"Das Klima ist gerettet. Oder doch nicht?" war das Thema der dritten Veranstaltung der Ringvorlesung „AlterPerimentale“ der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Zu Gast war der Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl. BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande begrüßte die Teilnehmenden und Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e. V., moderierte die Veranstaltung.
Über das Klima wird viel geredet – von Klimaforschern, Klimaskeptikern, Klimaaktivisten, Klimaleugnern. Die Stimmen sind zahlreich, die Meinungen vielfältig, die Diskussionen oft hitzig. Es lohnt sich, genauer zuzuhören. Denn es gibt viel zu wissen – und noch mehr zu verstehen. Was ist gesichert? Wo bestehen Unsicherheiten? Was wird kontrovers diskutiert? Und wie können wir als Gesellschaft – gerade auch mit Blick auf ältere Generationen – mit Verantwortung handeln?
Über den Wissenschaftler
Prof. Dr. Hartmut Graßl war bereits in den 1990er-Jahren Mitglied der Enquête-Kommissionen „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“ und „Schutz der Erdatmosphäre“ des Deutschen Bundestags, langjähriger Direktor des Weltklimaforschungsprogramms (WCRP) in Genf, Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Zudem ist er Herausgeber der Fachzeitschrift Theoretical and Applied Climatology.
Kontakt Alexandra Retkowski

Campus Sachsendorf
Lipezker Strasse 47
Haus 11, Raum 11.303
03048 Cottbus
Tel.:0049-355-5818751