Karrieremöglichkeiten
Unsere Forschung und Lehre bieten eine Vielzahl von wissenschaftlichen Karrieremöglichkeiten in einem hochaktuellen und zukunftsweisenden Fachgebiet. Ob Sie gerade erst Ihr Studium begonnen haben oder sich bereits mitten in Ihrer akademischen Laufbahn befinden – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und bieten Ihnen spannende Perspektiven.
Karrierephasen – Ihr Weg in die Wissenschaft
Studienarbeiten und Praktika
- Bereits während Ihres Studiums können Sie erste Einblicke in unsere Forschung gewinnen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Studienarbeiten und Praktika in enger Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftlern zu absolvieren.
- Themengebiete wie thermische Energiesysteme, Wasserstofftechnologien oder nachhaltige Energieumwandlung bieten praxisnahe und innovative Herausforderungen.
Bachelorarbeit
- Ihre Bachelorarbeit kann ein erster Baustein für eine wissenschaftliche Karriere sein. Wir unterstützen Sie dabei, praxisorientierte Fragestellungen zu bearbeiten – oft in Kooperation mit führenden Unternehmen der Energiebranche.
Masterarbeit
- Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in einer unserer aktuellen Forschungsrichtungen. Unsere Masterarbeiten fokussieren sich auf anspruchsvolle Projekte, die häufig in Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgeführt werden. So verbinden Sie akademische Exzellenz mit praktischer Relevanz.
Promotion (Dr.-Ing.)
- Eine Promotion am Fachgebiet Thermische Energietechnik bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit zukunftsweisenden Themen wie Wasserstofferzeugung, Wasserstoffspeicherung, thermischen Prozessen oder energieeffizienten Technologien auseinanderzusetzen.
- Sie arbeiten an international anerkannten Forschungsprojekten und können Ihre Karriere durch eigene Publikationen und Konferenzbeiträge vorantreiben.
- Um eine Promotion an unserem Fachgebiet zu verfolgen, müssen Sie als Doktorand an der Fakultät 3 der BTU eingeschrieben sein. Für detaillierte Informationen zur Prozedur und den notwendigen Schritten besuchen Sie bitte diesen Link.
Postdoc
- Nach der Promotion bieten wir Ihnen als Postdoc die Möglichkeit, eigenständige Forschungsprojekte zu leiten, Drittmittel einzuwerben und Verantwortung in der Betreuung von Studenten und Doktoranden zu übernehmen.
Habilitation und akademische Laufbahn
- Wenn Sie eine akademische Karriere anstreben, können Sie bei uns die Weichen für Ihre Habilitation stellen. Werden Sie Teil unseres Netzwerks und entwickeln Sie sich zum wirklichen Experten in Ihrem Fachgebiet.
- Um eine Habilitation an unserem Fachgebiet zu verfolgen, müssen Sie einen Antrag auf Zulassung zum Habilitationsverfahren an die Fakultät 3 der BTU stellen. Für detaillierte Informationen zur Prozedur und den notwendigen Schritten besuchen Sie bitte diesen Link und konsultieren Sie die Habilitationsordnung.
Finanzierung Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit
Die Finanzierung Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit erfolgt in der Regel über eingeworbene Drittmittel, die durch öffentliche Förderprogramme, Forschungsprojekte oder Kooperationen mit der Industrie bereitgestellt werden. Drittmittel sind eine zentrale Säule der Forschungsfinanzierung und ermöglichen es, innovative Projekte umzusetzen und wissenschaftliche Karrieren zu fördern.
Alternativ können auch Stipendien genutzt werden, die Ihnen finanzielle Unabhängigkeit während Ihrer akademischen Arbeit bieten. Diese werden häufig von Stiftungen, Förderwerken oder anderen Institutionen vergeben und sind eine attraktive Option für Studenten und Promovenden.
Da Haushaltsmittel der Universität nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen, ermutigen wir Sie, sich frühzeitig über aktuelle Drittmittelprojekte und Fördermöglichkeiten zu informieren. Unsere erfahrenen Wissenschaftler unterstützen Sie gerne bei der Identifikation geeigneter Förderquellen und der Antragstellung. Mit einer erfolgreichen Finanzierung schaffen Sie die Grundlage für Ihre wissenschaftliche Arbeit und können aktiv zur Weiterentwicklung der Forschung in den Bereichen thermische Energietechnik und Wasserstoff beitragen.
Kooperation mit der Industrie
Zusätzlich zu akademischen Arbeiten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen zu verfassen. Profitieren Sie von praxisnahen Erfahrungen und knüpfen Sie Kontakte zu führenden Unternehmen in der Energietechnik und Wasserstoffwirtschaft – eine ideale Grundlage für Ihre spätere Karriere.
Ihre berufliche Zukunft
Mit einer wissenschaftlichen Ausbildung in der thermischen Energietechnik und Wasserstofftechnologie eröffnen sich Ihnen exzellente Karrieremöglichkeiten. Unsere Absolventen sind in den Bereichen:
- Forschung und Entwicklung (z. B. in der Industrie oder an Forschungsinstituten),
- Unternehmensberatung im Energiesektor,
- Planung und Umsetzung nachhaltiger Energiesysteme
tätig – oder sie übernehmen leitende Positionen in innovativen Start-ups, mittelständischen Unternehmen oder globalen Konzernen.
Initiative willkommen – Bewerben Sie sich!
Haben Sie eine eigene Idee für ein Forschungsprojekt oder möchten Sie Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns über initiativ eingereichte Bewerbungen. Senden Sie uns Ihre Unterlagen und teilen Sie uns mit, wie Sie zur Weiterentwicklung der Energietechnik und Wasserstoffforschung beitragen möchten.
Mit uns gestalten Sie die Energiezukunft – wissenschaftlich, innovativ und nachhaltig! Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Karriereweg zu begleiten.