Forschung
Smart Guben
Aufenthaltsräume und -qualitäten von Jugendlichen im Gubener Stadtraum
Wo halten sich Jugendliche in der Stadt auf? Welche Bedingungen, Bedürfnisse und Konflikte gibt es an diesen Orten und wie kann neues Stadtmobiliar die Aufenthaltsqualität verbessern? Zu diesen Fragen findet im Sommer 2024 eine Zusammenarbeit zwischen dem Fachgebiet Urban Design and Urban Studies der BTU Cottbus-Senftenberg, dem Smart City-Projekt der Stadt Guben und dem Pestalozzi-Gymnasium Guben statt. Der Fokus liegt auf den von Jugendlichen genutzten öffentlichen Räumen und Treffpunkten in Guben sowie den Anforderungen und Wünschen hinsichtlich der Gestaltung dieser Räume.
Im Rahmen des Sommersemesters wird ein Stegreif-Seminar mit Masterstudierenden der Stadt- und Regionalplanung sowie der Architektur angeboten. Im Mai fand in diesem Rahmen eine erste Stadterkundung und Diskussion zur aktuellen Stadtentwicklung mit Bürgermeister Fred Mahro und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung statt. Im Juli folgte ein gemeinsamer Arbeitstag mit Schülerinnen und Schülern des Geografie-Leistungskurses am Pestalozzi-Gymnasium. Mithilfe Vor-Ort-Begehungen, Interviews und der Mapping-Methode wurden die Alltagsräume der Jugendlichen in der Stadt untersucht, um Charakteristika zur Gestaltung dieser Räume zu identifizieren und Grundlagen für Entwürfe von Stadtmobiliar zu schaffen.
Digitale Pioniere in der Ländlichen Regionalentwicklung
Digitale Pioniere in der Ländlichen Regionalentwicklung (2020-2023)
https://www.b-tu.de/fg-regionalplanung/forschung/forschungsprojekte/laufende-projekte#c245411