Fachgebiet
Urban Design and Urban Studies
Vertretungsprofessoren Dr. phil. Julia Binder und Christoph Wessling
Publikationen
Mettenberger, T., Binder, J.; Zscherneck, J. (2024). Unveiling the resources of digital pioneers. An agency perspective on digital social innovation in rural Germany. European Countryside, 16(3), 412-436. https://doi.org/10.2478/euco-2024-0022.
Binder, J. (2024). Soziale Innovationen in ländlichen Regionen: das Transformationspotenzial von digitalen Pionier*innen. In: Damm, N.; Menrath, S. K., M2B e.V. (Hg.). Utopia Kulturelle Bildung. Kunst, Medien und Kultur in der Transformationsregion Lausitz. Cottbus: Hinkelsteindruck, 20-24, https://doi.org/10.26127/BTUOpen-6523.
Binder, J., Bembnista, K.; Mettenberger, T.; Ulrich, P.; Witting, A.; Zeißig, H.; Zscherneck, J. (Hg.) (2023). Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance. Kommunale Perspektiven auf das Forschungsprojekt „DigPion“. KWI-Schriften 14, Universitätsverlag Potsdam, https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/61338.
Zeißig, H., Binder, J., Bembnista, K., Mettenberger, T., Ulrich, P., Witting, A., Zscherneck, J. (2023). Digitale Pioniere in der ländlichen Regionalentwicklung: Handlungsempfehlungen für die regionale Governance. Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, https://doi.org/10.26127/BTUOpen-6363.
Binder, J. & Sept, A. (2022): Leerstand nutzen und solidarisch leben. StadtBauwelt 235, 20.2022, 28-29.
Binder, J. & Witting, A. (2022): Digital pioneers in rural regional development: A bibliometric analysis of digitalisation and leadership. Zeitschrift für Raumforschung und Raumordnung, 80(3), 266-278, https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/download/103/484/3383.
Binder, J. (2022): Die smarte Region. In Ermann, Höfner, Hostniker, Preininger & Simic (Hrsg.), Die Region. Eine Begriffserkundung. Bielefeld: transcript, 251-260, https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6010-4.
Binder, J. & Sept, A. (2022): Ländliche Kleinstädte im Zeitalter der Digitalisierung. Ortsunabhängiges Arbeiten und Zwischennutzung am Beispiel des Summer of Pioneers. In Gribat, Ülker, Weidner, Weyrauch, Ribbeck-Lampel (Hrsg.), Interdisziplinäre Kleinstadtforschung. Bielefeld: transcript, 237-258, DOI: 10.1515/9783839465080-012.
Binder, J. & Sept, A. (2022): Debordered materiality. Digital biographies in rural-peripheral areas. Special Issue „Digital Transformation(s)“, Historical Social Research 47(3), 291-314, DOI: 10.12759/hsr.47.2022.34.
Binder, J. & Balz, V.: Thinking about places that don’t matter. Place sensitivity in local and national spatial planning of the Lusatian Lignite District (editing in progress)
Binder, J. & Matern, A. (2020): Mobility and social exclusion in peripheral regions. European Planning Studies, 28(6), 1047-1069
Matern, A., Binder, J., & Noack, A. (2020): Smart regions. Insights from hybridization and peripheralization research. European Planning Studies, 28(10), 2060-2077. https://doi.org/10.1080/09654313.2019.1703910
Binder, J. (2020): Smart City Strategies. In Terletsky, M., Weidner, S., Viderman, T. (Eds.), Citymakers Lviv, Course on integrated urban development. Lviv, City Institute, 66-71
Binder, J. (2020): Smarte Regionen. In Kollert, C. & Weidner, S. (Eds.), Forschungspublikation Institut für Stadtplanung (2020), 166-170
Binder, J. (2020): Regionale Transformationen und Daseinsvorsorge. In Kollert, C. & Weidner, S. (Eds.), Forschungspublikation Institut für Stadtplanung (2020), 170-175
Binder, J. (2015). Stadt als Palimpsest. Zur Wechselwirking von Materialität und Gedächtnis. Berlin: Neofelis
Binder, J. (2014). Place matters! Gedanken zum Umbau des Museums Neuruppin. Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg (Ed.), Tür an Tür und Haus an Haus. Potsdam, 60-63
Binder, J. (2012). Review for International Journal of Urban and Regional Research (IJURR), 36:3 of Jordan, J. (2006). Structures of Memory. Understanding Urban Change in Berlin and Beyond. Stanford: Stanford University Press, 639-641
Binder, J. (2011). Debates de memoria: el Muro de Berlín como espacio conflictivo. Durán, V./Huffschmid, A. (Eds.), Topografías conflictivas. Memorias, espacios y ciudad en disputa. Buenos Aires: Nueva Trilce, 107-124
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.