In einer gemeinsamen Studie untersuchen die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg und die Klinikum Niederlausitz GmbH die Verbreitung von Antikörpern gegen das Virus Sars-CoV-2 unter den Angestellten des Klinikums.
Ein gemeinsames Europäisches Patent für die BTU Cottbus-Senftenberg und die Nationale Universität Malaysia von Frau Dr. Susann Barig, Prof. Klaus-Peter Stahmann und Herrn Dr. Chyan Leong Ng wurde im April 2020 erteilt.
Der Naturwissenschaftstag stellt sich in diesem Jahr aktuellen Herausforderungen: Wie können Forschungsprojekte trotz Mobilitätsbeschränkungen lebendig gehalten und aktuelle Ergebnisse in Forschungsverbünden und überregionalen Netzwerken schnell und unkompliziert ausgetauscht werden?
Die Teilnehmer*innen des 4. Vernetzungstreffens der Deutschen Braunkohlereviere besuchten am 12. September 2019 das Institut für Biotechnologie am Campus Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg. Spannende Einblicke wurden in die Phototrophe Biotechnologie und die Molekulare Zellbiologie gewährt.
Das Ende der Braunkohleförderung in Brandenburg ruft verschiedene Reaktionen bei den Menschen vor Ort hervor. Der Deutschlandfunk hat verschiedene Meinungen eingefangen und berichtete am 18.04.2019 darüber.
Im Rahmen des Osteologie Kongresses 2019, der vom 28. bis 30 März in Frankfurt am Main stattfand, wurde Annemarie Ecke mit dem Posterpreis auf dem Gebiet der Grundlagenforschung ausgezeichnet.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.