Kommen alle mit? - Interaktive Lehre mit Live-Abstimmungen (ARS)

Sie möchten wissen, ob Studierende in Ihrer Veranstaltung (egal ob in Präsenz, hybrid, oder online) gut mitkommen? Sie möchten Teilnehmenden in der Vorlesung die Möglichkeit bieten, anonym Fragen zu stellen oder zu signalisieren, wenn es zu schnell geht? Sie wollen Feedback erhalten oder live ein Quiz durchführen? Dann sollten Sie wissen was ARS sind…

BESCHREIBUNG

Audience Response Systeme (ARS) sind Systeme, mit denen Sie live Rückmeldungen des Auditoriums einholen können. Heutzutage lässt sich dies leicht digital umsetzen, da davon ausgegangen werden kann, dass jeder im Auditorium ein Smartphone oder ein Laptop dabei hat. Durch die direkte Rückmeldung der Studierenden können Sie Ihre Lehre interaktiv gestalten, individueller auf die Bedarfe der Studierenden eingehen und letztlich auch Feedback zur eigenen Lehre bekommen.

In dieser Schulung erfahren Sie die Grundlagen zur Nutzung von ARS. Wir ordnen gemeinsam ein, wann und wie Sie ARS in Ihrer Lehre nutzen können. Am konkreten Beispiel des kostenlosen ARS Werkzeugs Particify erstellen Sie erste Umfragen und ein kleines Quiz. Abschließend erhalten Sie noch einen Überblick über weitere ARS-Werkzeuge.

LERNZIELE

  • Sie lernen ARS umfassend kennen und können diese didaktisch gut einordnen
  • Sie können das ARS-Werkzeug Particify bedienen und in den eigenen Veranstaltungen einsetzen
  • Sie können Ihr ARS-Wissen beim Einsatz anderer ARS-Werkzeuge zielführend nutzen

VORAUSSETZUNG

  • keine (Erfahrung in der Lehre ist vorteilhaft aber nicht nötig)

ANMELDUNG

Online-Veranstaltung
Webex Meeting-Link

Kontakt

Andreas Brandt
Multimediazentrum (MMZ)
T +49 (0) 355 69-2858
andreas.brandt(at)b-tu.de