Postdoc Network Brandenburg – Ausschreibung Förderlinie Research Group (Bewerbungsfrist 1.10.2024)

Ausgeschrieben wird die 4-jährige Leitung einer Forschergruppe (E14) in den Fächern MINT und Lebenswissenschaften für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen.

Das Postdoc Network Brandenburg (PNB) schreibt aktuell eine PNB Research Group aus, um die sich nationale und internationale promovierte Wissenschaftler:innen ab sofort an den vier Universitäten in Brandenburg bewerben können. Der thematische Schwerpunkt der Forschungsgruppe muss in dieser Förderperiode in den Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften liegen. Die Förderlinie PNB Research Group wird zum zweiten Mal ausgeschrieben und wendet sich in diesem Jahr ausschließlich an nationale und internationale Postdocs aus den Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften. Die Laufzeit der Förderung beträgt 4 Jahre.

Bewerbungsverfahren

Bitte beachten Sie auch die folgenden Hinweise zur - gegenüber den Vorjahren - geänderten Verfahrensweise bei den Bewerbungen bzw. beim Förderbeginn:

  1. Aus Gründen der Vereinfachung und Beschleunigung der Bewerbungsdurchläufe wird auf die Vorlage einer Arbeitgebererklärung im Bewerbungsverfahren verzichtet. Erst im Auswahlverfahren wird von den Kandidatinnen und Kandidaten, die in die engere Wahl kommen, eine Arbeitgebererklärung benötigt, die dann individuell angefordert wird.
  2. Um zu vermeiden, dass aussichtsreiche Bewerbungen aufgrund von unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen oder aus arbeitsrechtlichen Gründen scheitern, bitten wir Sie, die Bewerberinnen und Bewerber darauf hinzuweisen, dass eine diesbezügliche Vorab-Prüfung durch die Forschungsabteilung erfolgt. Senden Sie bzw. Ihre Kandidatinnen oder Kandidaten die Bewerbungen dafür vor Versand an das PNB an kahnt(at)b-tu.de.
  3. Ebenfalls abweichend von den Ausschreibungen der Vorjahre ist die Festlegung, dass die Förderung in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten nach der Bewilligung angetreten werden muss. Bitte beachten Sie diese Neuregelung bei der Planung des Aufenthaltes Ihrer Bewerberin oder Ihres Bewerbers.

Ansprechpartnerin für Fragen und weitere Informationen ist die Geschäftsführung des Postdoc Networks Brandenburg (info(at)postdoc-network-brandenburg.de). Darüber hinaus steht Ihnen als Vertreterin der BTU in der Steuerungsgruppe des Netzwerkes die Referentin für wissenschaftlichen Nachwuchs, Frau Kahnt gern für Fragen zur Verfügung. Die Abteilung Forschung wird in Kürze auf FachgebietsleiterInnen und deren MitarbeiterInnen in einer Post-Doc Position zugehen um die Antragstellung individuell zu unterstützen.

Weitere Information

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt (de/en) und dem Ausschreibungstext (hierzu gehört der Guide for Applicants) auf der Webseite des PNB

Kontakt

Martina Kahnt
HVP 2 Wissenschaftlicher Nachwuchs
T +49 (0) 355 69-2844
martina.kahnt(at)b-tu.de