Nachrichten

13.07.2023

Einladung zur Promovierendenbefragung der BTU

Das Referat Wissenschaftlicher Nachwuchs befragt derzeit alle Promovierenden der BTU Cottbus-Senftenberg zu den Themenbereichen Promotionsbedingungen, Karriereentwicklung während und nach der Promotionsphase sowie ihrer persönlichen Lebenssituation in dieser spannenden Zeit der Qualifizierung.

28.06.2023

Ehemaliger GRS-Stipendiat forschte an der Universität Cambridge

Dr.-Ing. Sparsh Sharma wurde drei Jahre lang durch die GRS in dem Cluster »Stochastische Methoden für Strömungs- u. Transportvorgänge« gefördert. Nach seiner Promotion hat er erfolgreich eine Förderung aus dem Walter Benjamin-Programm der DFG eingeworben und forschte sechs Monate an der Spitzenuniversität im Vereinigten Königreich.

15.06.2023

Keine neue Ausschreibung von GRS-Stipendien in 2023

Die GRS kann in diesem Jahr leider keine neuen Promotions- und Abschlussstipendien ausschreiben. Hintergrund ist die Evaluation der Landesgraduiertenförderung (GradV) durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK).

15.05.2023

Mensch-Computer-Interaktion ist Thema einer neuen Nachwuchsgruppe

Zwei Promovierende aus dem Fachbereich Human Factors erforschen bald unter der Leitung von Dr. Marius Klug physiologische Benutzerschnittstellen für die virtuelle Realität. Über die Ziele der Young Investigator Group der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) sprechen wir mit Dr. Klug im Interview.

21.12.2022

Neue Ausschreibung: Mobilitätszuschüsse der GRS

Auch in 2023 vergibt die GRS wieder Mobilitätszuschüsse an Promovierende und Postdocs in der frühen Phase nach der Promotion. Neben Tagungsteilnahmen und Kurzforschungsaufenthalten wird auch die Teilnahme an Online-Konferenzen gefördert.