Für das Sommersemester können Sie sich schon für die ersten spannenden Online-Workshops anmelden. Weitere Ankündigungen folgen voraussichtlich im April.
Das gemeinsame Graduiertenkolleg der BTU und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) startete im Januar mit einer Einführungswoche. Die GRS fördert drei von insgesamt sieben neuen Promotionsstellen.
Auch in 2023 vergibt die GRS wieder Mobilitätszuschüsse an Promovierende und Postdocs in der frühen Phase nach der Promotion. Neben Tagungsteilnahmen und Kurzforschungsaufenthalten wird auch die Teilnahme an Online-Konferenzen gefördert.
Die DFG hat nun die Termine für 2023 bekannt gegeben. In dieser Vortragsreihe stellt Ihnen die DFG das Förderportfolio für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen vor.
Dr. Sparsh Sharma erforscht seit 2021 eine Reduced-Order Modellierung der Schallentstehung an Freistrahlen durch einen abbildungsbasiert stochastichen Ansatz. Von 2016 bis 2019 war der Stipendiat der Graduate Research School (GRS).
Für Promovierende und Forscher/innen in der Postdoc-Phase hat die GRS dieses Handbuch beschaffen lassen. Es enthält wichtige Hinweise und Tipps für eine Karriere in der Wissenschaft. Sie können es jetzt über die Universitätsbibliothek ausleihen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.