3. Sommerschule des BTU-BAM Graduiertenkollegs »Trustworthy Hydrogen«

Vom 5. bis 7. Mai 2025 wurde die dritte jährliche Sommerschule des BTU-BAM Graduiertenkollegs »Trustworthy Hydrogen« an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erfolgreich durchgeführt.

Das im Jahr 2022 von der BTU und der BAM gegründete Graduiertenkolleg hat zum Ziel, talentierte junge Forschende in der interdisziplinären Wasserstoffforschung zu fördern.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Sommerschule standen die Forschungsprojekte der Promovierenden, die seit fast zweieinhalb Jahren engagiert an ihren Projekten arbeiten. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine ideale Plattform, um ihre Ergebnisse zu teilen, Ideen auszutauschen und ihre Arbeit voranzutreiben. Damit soll die nächste Generation von Wasserstoffexpert*innen unterstützt werden, um innovative Lösungen für nachhaltige Energie zu erforschen.

Im nächsten Schritt werden die beiden Institutionen diskutieren, wie aus den Ergebnissen des Graduiertenkollegs gemeinsame Forschungsprojekte zur Verstetigung beantragt werden können.

Kontakt

Robert Rode
ZE Graduate Research School (GRS)
T +49 (0) 355 69-3479
robert.rode(at)b-tu.de

Prof. Dr. rer. nat. habil. Jan Ingo Flege
Angewandte Physik und Halbleiterspektroskopie
T +49 (0) 355 69-5352
flege(at)b-tu.de
Teilnehmende der 3. Sommerschule des BTU-BAM Graduiertenkollegs »Trustworthy Hydrogen« in Berlin (K. Patzelt)