Willkommen in der Studienrichtung Systemanalyse

In der Studienrichtung Systemanalyse wird das mathematisch methodische Rüstzeug vermittelt, um komplexe Umwelt- und Mensch-Umwelt-Systeme ganzheitlich zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten. Im Fokus steht die Vernetzung von mathematischem Denken, Programmierkünsten und der analytischen Herangehensweise an umweltrelevante Themen. 

Mithilfe moderner Datenanalysen, Modellierungs- und Simulationstechniken lernen Studierende, dynamische Systeme zu verstehen und Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung zu entwickeln. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die mit analytischem Denken und interdisziplinärem Wissen innovative Lösungen für Umwelt- und Zukunftsfragen entwerfen – etwa im Bereich Klimaanpassung, Ressourcenmanagement oder technologische Transformation. Wer Interesse an Mathematik, Informatik und Umwelt hat und die Zukunft aktiv mitgestalten möchte, findet in dieser Studienrichtung eine spannende Verbindung von Wissenschaft, Technik und gesellschaftlicher Verantwortung.

Regelstudienplan der Studienrichtung Systemanalyse

ModulnummerBereichStatusLeistungspunkte (LP) 
im Semester
SummeLP
123456
Basismodule > 42 <
 14278Einführung in die UmweltwissenschaftenP6     6
12256Raumbezogene Datenbanken und GISP6     6
14282Einführung in die LandschaftsprozesseP 6    6
11856Quantitative DatenanalyseP 6    6
41103BiologieP6     6
14386UmweltökonomieP 6    6
14342Geowissenschaftliche GrundlagenP6     6
 
Umweltwissenschaftliche Grundlagenmodule> 48 <
 Wahlpflichtmodul Grundlagen MethodenWP   6  6
14324Terrestrische ÖkologieP6     6
14328Aquatische ÖkologieP 6    6
12139BodenkundeP  6   6
12169Atmosphärische ProzesseP  6   6
14385 BiogeochemieP  6   6
12226UmweltrechtP   6  6
12157HydrologieP   6  6
 
Studienrichtungsspezifische Module in der Studienrichtung Systemanalyse> 66 <
11112Mathematik IT-1 (Diskrete Mathematik)P  6   6
11113Mathematik IT-2 (Lineare Algebra)P   6  6
11213Mathematik IT-3 (Analysis)P    6 6
 Wahlpflichtmodul GrundlagenWP 6    6
 Wahlpflichtmodule der Studienrichtung (siehe Ende der Seite)WP  6 181842
 
Weitere Module> 24 <
 Modul aus dem FÜS-Katalog der BTUWP    6 6
14330Außeruniversitäres PraktikumP   6  6
14331Bachelor-ArbeitP     1212
Summe303030303030180

Alle Angaben zu Modulen und deren Zuordnung ohne Gewähr. Bindend sind immer die im Info-Portal-Lehre bzw. im Prüfungssystem für die PStO abgebildeten Angaben.

Wahlpflichtbereich der Studienrichtung Systemanalyse
Aus dem Wahlpflichtbereich der Studienrichtung sind Module im Umfang vo 42 LP zu wählen.
 
SemesterLP
11942Numerische MathematikWiSe8
11923Grundlagen des Wissenschaftlichen RechnensSoSe6
12351Grundlagen des Data Miningnach Ankündigung6
12105Einführung in die ProgrammierungSoSe + WiSe6
12101Algorithmieren und ProgrammierenSoSe10
11911Grundzüge der Kognition und WahrnehmungSoSe6
14012Angewandte Modellierung und SystemsimulationSoSe6
12209SoftwaresystemtechnikWiSe (gerade)6
13794Grundlagen der EnergiewendeSoSe6
13296Aktuelle Entwicklungen der EnergiewendeWiSe6
12330DatenbankenSoSe + WiSe6
12102ProgrammierpraktikumWiSe4
13969Introduction to Cyber SecurityWiSe6