Willkommen in der Studienrichtung Umwelttechnik

Die Studienrichtung Umwelttechnik beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologien zur Lösung umweltbezogener Probleme. Studierende erwerben Kenntnisse in Bereichen wie AbfallmanagementWasseraufbereitung, und Erneuerbare Energien, um nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung zu finden.

Der interdisziplinäre Ansatz dieser Studienrichtung fördert nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und soziale Aspekte. Absolventen sind gut vorbereitet, um in verschiedenen Sektoren, wie der Industrie, der Forschung oder der öffentlichen Verwaltung, eine wichtige Rolle im Umweltschutz und in der nachhaltigen Entwicklung zu übernehmen.

Regelstudienplan der Studienrichtung Umwelttechnik

ModulnummerBereichStatusLeistungspunkte (LP) 
im Semester
SummeLP
123456
Basismodule > 42 <
 14278Einführung in die UmweltwissenschaftenP6     6
12256Raumbezogene Datenbanken und GISP6     6
14282Einführung in die LandschaftsprozesseP 6    6
11856Quantitative DatenanalyseP   6  6
41103BiologieP  6   6
14386UmweltökonomieP   6  6
14342Geowissenschaftliche GrundlagenP  6   6
Umweltwissenschaftliche Grundlagenmodule> 30 <
 Wahlpflichtmodule Grundlagen Umweltwissenschaften  (14234 Terrestrische Ökologie, 14328 Aquatische Ökologie, 12139 Bodenkunde, 12169 Atmosphärische Prozesse, 14385 Biogeochemie, 12226 Umweltrecht
12157 Hydrologie)
WP 6  12624
 Wahlpflichtmodul Grundlagen MethodenWP   6  6
Studienrichtungsspezifische Module in der Studienrichtung Umwelttechnik> 66 <
11107Höhere Mathematik – T1P6     6
11108Höhere Mathematik – T2P 6    6
11206Höhere Mathematik – T3 P  6   6
13102Physik für IngenieureP6     6
13103Chemie I Allgemeine und Anorganische ChemieP6     6
13215Chemie II Organische und Analytische ChemieP 6    6
42213Allgemeine MikrobiologieP   6  6
31102Technische Mechanik 1: Statik und FestigkeitslehreP  6   6
43205Technische HydromechanikP 6    6
12894Regelungstechnik 1P  6   6
 Wahlpflichtmodule der StudienrichtungWP    121224
Weitere Module> 24 <
 Modul aus dem FÜS-Katalog der BTUWP    6 6
14330Außeruniversitäres PraktikumP   6  6
14331Bachelor-ArbeitP     1212
Summe303030303030180

Alle Angaben zu Modulen und deren Zuordnung ohne Gewähr. Bindend sind immer die im Info-Portal-Lehre bzw. im Prüfungssystem für die PStO abgebildeten Angaben.

Wahlpflichtmodule der Studienrichtung Umwelttechnik
Aus dem Wahlpflichtbereich der Studienrichtung sind Module im Umfang von 24 LP zu wählen.
 
SemesterLP
31204Technische ThermodynamikWiSe6
35322Technik und Nutzung regenerativer Energiequellen SoSe6
43303Wasserversorgung und AbwasserentsorgungSoSe6
11593FlussbauWiSe6
14329Gewässermanagement 6
44201Chemische VerfahrenstechnikSoSe6
44208Thermische VerfahrenstechnikSoSe6
44303ProzesssystemtechnikWiSe6
44207TransportprozesseWiSe6
44209Mechanische VerfahrenstechnikWiSe6
12774ExperimentalchemieWiSe6
43204Kreislaufwirtschaft und EntsorgungSoSe6
44428Thermischer UmweltschutzSoSe6
44203GrenzflächenphänomeneWiSe6
13794Grundlagen der EnergiewendeSoSe6
13296Aktuelle Entwicklungen der EnergiewendeWiSe6
44204Environmental BiotechnologiesWiSe6
12974Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für IngenieureSoSe6