Archiv "Presseinformationen"

26.11.2024

Kann KI Emotionen fühlen? Videointerview mit Prof. Dr. Thorsten Zander und Robin Jost

Anlässlich des „World Compassion Days“ am 28. November 2024 rückt die BTU ihre bahnbrechende Forschung zur künstlichen Intelligenz (KI) und deren Fähigkeit zur Erkennung und Analyse menschlicher Emotionen in den Fokus. In einem exklusiven Videointerview sprach Prof. Dr. Thorsten Zander mit Robin Jost über die neuesten Entwicklungen und Perspektiven der KI-Forschung.

25.11.2024

Kinder-und Schüleruni auf Entdeckungstour bei der BASF

Ein aufregender Tag für die jüngsten Forscher*innen und Entdecker*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU): Am Samstag, den 23. November 2024, fand die Kinder- und Schüleruni in Zusammenarbeit mit der BASF Schwarzheide statt.

Schüler experimentieren in einem Chenielabor.

22.11.2024

Teilnehmende aus der Lausitz für die Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“ gesucht

Wie gesund sind Menschen in der Lausitz und angrenzenden Regionen? Wie steht es um die Gesundheitsversorgung? Wie sind die Lebensbedingungen vor Ort? Diese und weitere Fragen prägen die neue deutschlandweite Studie „Gesundheit in Deutschland“ des Robert Koch-Instituts – unterstützt vom Lausitzer Zentrum für Digital Public Health (LauZeDiPH) der BTU Cottbus-Senftenberg.

Logo des Lausitzer Zentrums für Digital Public Health (LauZeDiPH) zeigt verschiedene Lebenssituationen von Menschen.

19.11.2024

Vortragsabend beleuchtet die Energiewende im Spiegel der öffentlichen Meinung

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« mit Prof. Dr. Ortwin Renn werden am Mittwoch, 27. November 2024, unter anderem die Erwartungen der Bürger*innen an die Energiepolitik erörtert. Alle Interessierten sind um 17:30 Uhr in den Audimax 1 am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen.

Porträtfoto von Prof. Dr. Ortwin Renn.

14.11.2024

Forschungssymposium Physiotherapie verknüpft Forschung, Lehre und Versorgung

Wissenschaftlich interessierte Physiotherapeut*innen sowie an der Physiotherapie Interessierte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen am Freitag und Sonnabend, 22. und 23. November 2024, an der BTU Cottbus-Senftenberg zusammen. Unter dem Motto »Bridging the Gap« steht auf dem Senftenberger Universitätscampus das 8. Forschungssymposium Physiotherapie an.

Porträtfoto von Prof. Dr. Christian Kopkow.

12.11.2024

Vortragsabend zum Thema Brandermittlung

In der öffentlichen Vorlesungsreihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gibt Prof. Dr. Thomas Fischer, Leiter des Zentralen Analytischen Labors der Universität, am Freitag, 15. November 2024, um 17:30 Uhr spannende Einblicke in die Ermittlung von Brandursachen.

Porträtfote von Prof. Dr. Thomas Fischer.