Archiv "Veranstaltungen"

Open Lab: Starte deine Zukunft jetzt!

17.10.2024 | 17:30 Uhr

Zentralcampus

Das Fachgebiet Füge- und Schweißtechnik öffnet seine Labortüren für alle Studierenden und Technikbegeisterte, die einen Einblick in die Forschung erhalten und sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut machen möchten.

Semesterauftakt in Senftenberg für Studierende und Mitarbeiter*innen

16.10.2024 | 19:00 Uhr

Theater neue Bühne, Theaterpassage 1, 01968 Senftenberg

Mit einem informativen und unterhaltsamen Programm eröffnen die neue Bühne Senftenberg und die BTU Cottbus-Senftenberg das neue Studienjahr 2024/25 am Campus Senftenberg. Herzlich eingeladen zum gemeinsamen Feiern sind alle Studierenden und Mitarbeiter*innen.

Freies Radio für Cottbus: offene Redaktionssitzung

16.10.2024 | 17:00 - 19:00 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Ab sofort haben wir eine regelmäßige Sendestunde beim Radiokombinat Brandenburg! Nutzt die Chance, eure eigenen Ideen, Beiträge oder sogar ganze Sendungen einzubringen. Kommt zu unserer offenen Redaktionssitzung am 16. Oktober 2024.

WISSEN FÜR ALLE - Informationsveranstaltung zum Semesterstart

16.10.2024 | 14:00 - 16:30 Uhr

Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

In der Offenen Hochschule begegnen sich Studierende, Berufstätige und Menschen, die sich nachberuflich weiterbilden wollen. Erfahren Sie mehr über das gesamte Angebot an Kursen, Workshops, Projektgruppen und Exkursionen: Am Mittwoch, den 16.10.2024 um 14 Uhr stellen wir das Programm des Wintersemesters im Konrad-Zuse-Medienzentrum in Senftenberg vor.

Interuniversitäre Online-Ringvorlesung „Ressourcen, Konflikte, Gestaltung. Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Perspektiven auf Strukturwandel und Transformation“ im Wintersemester 2024/25

15.10.2024 | 16:30 - 18:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Die Online-Ringvorlesung findet vom 15. Oktober 2024 bis zum 28. Januar 2025, jeweils dienstags, von 16:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der BTU Cottbus-Senftenberg, dem BBSR, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der RWTH Aachen organisiert und steht allen Interessierten offen.

Digitales Bootcamp: kompakt, effektiv, wegweisend!

15.10.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

Die Themen rund um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit sind Ihnen nicht fremd, aber die Umsetzung fühlt sich noch herausfordernd an? Unser Bootcamp unterstützt Sie dabei, diese Hürden zu überwinden, Ihr Wissen zu vertiefen und die neuen Technologien in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren – ganz ohne Vorkenntnisse.

Digital Bootcamp Roboter