Nachrichten-Archiv

07.05.2025

Erleben Sie den KI-Mai!

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz! Im Rahmen des KI-Monats laden das Multimediazentrum/IKMZ und das Projekt KI@MINT Sie herzlich ein, die vielfältigen Möglichkeiten und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Lehre, Studium und Forschung kennenzulernen.

05.05.2025

Berufungstraining für Wissenschaftler*innen der BTU

Die fünfteilige Online-Seminarreihe startet am 5. Mai und bereitet gezielt auf Bewerbungen für Professuren vor, mit Fokus auf den Bewerbungsprozess, rechtliche Rahmenbedingungen und die Vorbereitung auf die Berufungskommission.

02.05.2025

Die erste Startup Week Brandenburg

Brandenburg veranstaltet vom 5. bis 9. Mai 2025 erstmals die landesweite Startup Week. In dieser Woche können Gründende in über 40 Veranstaltungen Ideen sammeln, sich aktiv austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. An der BTU Cottbus-Senftenberg können sich Interessierte über das Thema Künstliche Intelligenz und Recht informieren.

27.01.2025

MINT im Fokus von „Wissenschaft trifft Schule“

Rund 210 Schülerinnen und Schüler nehmen vom 28.-30. Januar 2025 an dem beliebten Veranstaltungsformat für Schulklassen an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) teil.

Schülerin mit ihrem Versuchsaufbau im Labor

21.01.2025

5G für den Wandel in der Lausitz

Der iCampus an der BTU Cottbus-Senftenberg lädt Industriepartner am 22. Januar 2025 zum 5G-Tag ein: Seit dem Frühjahr 2024 ist das autarke 5G-Netz der BTU in Betrieb. Es kann von regionalen Unternehmen kostenlos genutzt werden. Welche Vorteile und Möglichkeiten sich für Wirtschaftsunternehmen daraus ergeben, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Projektlogo iCampus

20.01.2025

Zu viel Solarstrom: BTU-Forschende beschreiben den Umfang des Problems

Damit die Energiewende gelingt, muss nachgeschärft werden. Dazu nimmt eine neue Studie das Problem der Überproduktion von Solarstrom in den Blick. An der Studie mitgewirkt hat ein Team unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Müsgens und Silvian Radke von der BTU Cottbus-Senftenberg.

Photovoltaik-Anlage