Nachrichten-Archiv

27.01.2025

MINT im Fokus von „Wissenschaft trifft Schule“

Rund 210 Schülerinnen und Schüler nehmen vom 28.-30. Januar 2025 an dem beliebten Veranstaltungsformat für Schulklassen an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) teil.

Schülerin mit ihrem Versuchsaufbau im Labor

21.01.2025

5G für den Wandel in der Lausitz

Der iCampus an der BTU Cottbus-Senftenberg lädt Industriepartner am 22. Januar 2025 zum 5G-Tag ein: Seit dem Frühjahr 2024 ist das autarke 5G-Netz der BTU in Betrieb. Es kann von regionalen Unternehmen kostenlos genutzt werden. Welche Vorteile und Möglichkeiten sich für Wirtschaftsunternehmen daraus ergeben, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Projektlogo iCampus

20.01.2025

Zu viel Solarstrom: BTU-Forschende beschreiben den Umfang des Problems

Damit die Energiewende gelingt, muss nachgeschärft werden. Dazu nimmt eine neue Studie das Problem der Überproduktion von Solarstrom in den Blick. An der Studie mitgewirkt hat ein Team unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Müsgens und Silvian Radke von der BTU Cottbus-Senftenberg.

Photovoltaik-Anlage

18.12.2024

Ehrung mit dem Heinz-Ludwig-Horney-Preis

Das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) hat die Leistungen von Jonas Hempel beim Abschluss seines Bachelorstudiums an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) mit dem Heinz-Ludwig-Horney-Preis gewürdigt.

Auf dem Foto, von links: Prof. Dr.-Ing. Peggy Näser, Horney-Preisträger Jonas Hempel, Prof. Dr.-Ing. habil Sylvio Simon.

17.12.2024

Starke Konkurrenz beim Lausitzer Brückenbauwettbewerb

„Welche Brücke ist besonders tragfähig und leicht?“ – dieser Frage stellten sich am 12. Dezember 2024 viele BTU-Studierende von den Standorten Cottbus und Senftenberg sowie Schüler*innen des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg und der Georg Heinsius von Mayenburg Schule im Senftenberger Ortsteil Brieske.

Die Gewinnerinnen des Brückenbau-Wettbewerbs 2024 von der Georg Heinsius von Mayenburg Schule Brieske.