Nachrichten-Archiv

11.09.2024

Es geht um gut qualifizierte Fachkräfte: DEKRA erweitert ihre Kooperation mit der BTU

Am 10. September 2024 unterzeichneten Prof. Peer Schmidt, Vizepräsident für Studium und Lehre an der BTU Cottbus-Senftenberg und Dr.-Ing. Dirk Lorreng, verantwortlich für Hochschulkooperation bei der DEKRA Automobil GmbH eine Kooperationsvereinbarung zum dualen Studium, in deren Mittelpunkt die Gewinnung und Qualifizierung von Nachwuchskräften steht.

Die Unterzeichnenden mit dem Vertrag in der Hand

11.09.2024

AMBER-Lenkungskreis informiert sich an der BTU

Am 10. September 2024 besuchten Vertreter*innen des AMBER-Lenkungskreises – Additive Manufacturing Berlin Brandenburg – die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), um sich zu aktuellen Forschungen, Ausstattung und Kompetenzen der Universität und ihrer Projekte auszutauschen.

Gruppenbild Gäste und BTU-Angehörige

12.06.2024

Jetzt noch anmelden: Aktuelle Kurse des Netzwerkes Studienqualität Brandenburg

Das Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) ist ein Zusammenschluss von Hochschulen des Landes Brandenburg. Das Netzwerk greift hochschuldidaktische Themen auf und unterstützt Lehrende durch Weiterbildungsangebote. Das Spektrum erstreckt sich von Workshops im Präsenz- und Online-Format über digitale Selbstlernangebote hin zu Programmen für spezielle Zielgruppen.

30.05.2024

GRS Qualifikationsprogramm 2024 jetzt online!

Auch in diesem Jahr bietet die GRS wieder ein breites Qualifikationsprogramm für Promovierende und Postdocs an. Das komplette Programm ist nun online und Sie können sich bequem über unser Kursportal anmelden.

28.05.2024

Die chesco Forschungsfabrik lädt ein

Ein vielseitiges Programm erwartet die interessierte Öffentlichkeit - Familien und Technikbegeisterte - am Samstag, 1. Juni 2024, 10-14 Uhr, zum Tag der offenen Tür im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) in Cottbus-Dissenchen, Werner-von-Siemens-Straße 7.

Interessierte tauschen sich aus

24.05.2024

BTU-Team Lausitz Dynamics mit dem LaDy-Gator energieeffizient in Südfrankreich

Erneut gingen Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bei einem der weltgrößten Energieeffizienzwettbewerbe an den Start. Das hochmotivierte Team errang bei dem vom 19. bis 24. Mai im südfranzösischen Nogaro ausgetragenen Shell Eco-marathon® Europe and Afrika 2024 in der Kategorie „Prototype battery“ Platz 12 von 23 Teams.

Das studentische Team Lausitz Dynamics mit seinem Fahrzeug nach seiner Rückkehr auf dem Senftenberger BTU-Campus.