Wie bin ich auf die Welt gekommen? Mit dieser Frage ist am Donnerstag und Sonnabend, 4. und 6. November 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus-Senftenberg überschrieben.
Schaufenster der Transferaktivitäten der Hauptstadtregion vom 22. bis 26.11.2021: Inspirierende Impulse und ein gezieltes Matchmaking für innovative Unternehmen und Wissenschaftler*innen
Am Montag, 25. Oktober 2021, 13 Uhr feiert das „Learn&Play“ Projekt die Veröffentlichung des Serious Games "re:construction – Bring die Welt ins Gleichgewicht" in einem Online-Event. Das Lernszenario umfasst: 250 Lernaufgaben, 30 Lernvideos, ungefähr 30.000 Zeilen Code und knapp 200 Glossareinträge. Interessierte sind herzlich eingeladen! Die Platzanzahl ist begrenzt.
Mittwoch, 20. Oktober 2021: BTU-Transfertag und Brandenburgs größte Recruitingmesse campus-X-change am Cottbuser Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität
Hassaan Al Hassan ist 2015 aus Syrien nach Deutschland gekommen. Seitdem lebt er in Cottbus. Seit 2020 studiert er an der BTU im Studiengang Soziale Arbeit, nachdem er zuvor ab 2018 das Programm "Brücke zum Studium" absolviert hat. Noch bis Mittwoch, 20. Oktober 2021, kann online für ihn abgestimmt werden.
Am 18. Oktober 2021 öffnete die Science Gallery des Innovation Hub 13 im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg ihre Türen. Interessierte sind während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek herzlich eingeladen, die Welt der wissenschaftlichen Forschung zu ergründen.
Mit der Eröffnung des Gründungszentrums Startblock B2 am Zentralcampus in Cottbus stehen nun auch die Werkstätten des CreativeOpenLab und das Community Management des Startup Revier EAST, der BTU-Gründungsservice und der Innovation Hub 13 in den neuen Räumlichkeiten allen Gründungsinteressierten zur Seite.
Im Zeitraum vom 14.06. bis 29.10.2021 findet die Ausschreibung des Studierendenrat der BTU Cottbus - Senftenberg für die Legislatur 2021/22 statt. Die Amtszeit beträgt vorläufig ein Jahr. Es werden neun Referate ausgeschrieben.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.