»Virtuosität und Innovation« - internationales Symposium zur Klaviermusik im brillanten Stil an der BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Cottbus-Sachsendorf: Eröffnungskonzert mit Veronika und Wolfgang Glemser am Freitag, 12. November, und Abschlusskonzert mit Teilnehmer*innen der Meisterkurse Klavier, am Sonntag, 14. November, jeweils 19 Uhr im Gebäude 7, Konzertsaal
Die Max Grünebaum-Stiftung hat am Sonntag, 7. November 2021 in Cottbus im Rahmen eines Festaktes einen Max-Grünebaum-Preis und einen Förderpreis an die Brandenburgischen Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) sowie einen Förderpreis an das Staatstheater Cottbus vergeben.
Tag der Lehre 2021 an der BTU am Donnerstag, 11. November: Strukturen und Kompetenzen im Wandel - Studium und Lehre im Kontext von Digitalisierung und Internationalisierung zukunftsfähig gestalten
Zur Online-Vorlesung »Der Storch bringt nicht die Kinder« sind Jugendliche ab Klasse sieben am Sonnabend, 6. November, um 12:30 Uhr im Rahmen der Schüleruni der BTU Cottbus-Senftenberg eingeladen.
Was später aus der Berufspraxis nicht wegzudenken ist, soll mit einer neuen semester- und standortübergreifenden Lehrveranstaltung bereits im Studium etabliert werden.
Wie bin ich auf die Welt gekommen? Mit dieser Frage ist am Donnerstag und Sonnabend, 4. und 6. November 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus-Senftenberg überschrieben.
Schaufenster der Transferaktivitäten der Hauptstadtregion vom 22. bis 26.11.2021: Inspirierende Impulse und ein gezieltes Matchmaking für innovative Unternehmen und Wissenschaftler*innen
Am Montag, 25. Oktober 2021, 13 Uhr feiert das „Learn&Play“ Projekt die Veröffentlichung des Serious Games "re:construction – Bring die Welt ins Gleichgewicht" in einem Online-Event. Das Lernszenario umfasst: 250 Lernaufgaben, 30 Lernvideos, ungefähr 30.000 Zeilen Code und knapp 200 Glossareinträge. Interessierte sind herzlich eingeladen! Die Platzanzahl ist begrenzt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.