

Carolin Bahns promoviert zur Dr. rer. nat. Evaluation und Implementierung leitliniengerechter physiotherapeutischer Versorgung von Personen mit Hüft- und Kniegelenksarthrose in Deutschland Gutachter: Prof. Dr. Chirstian Kopkow, Prof. Dr. Jacob Spallek, Prof. Dr. Bernhard Elsner |
Open Access Veröffentlichung |

Marie Josefine Tallarek promoviert zum Doctor of philosophy (PhD) Wie erleben geburtsbegleitende Hebammen in Deutschland die Selbstbestimmung Gebärender?: EIne Grounded Theory Studie Gutachter*innen: Prof. Dr. Jacob Spallek, Prof.in Dr.in Annemarie Jost, Prof.in Dr.in Julia Leinweber |
Open Access Veröffentlichung |
Jan Schametat promoviert zum Dr. phil. Lebenslaufentscheidungen und Berufsorientierung von Jugendlichen in ländlich-peripheren Räumen Gutachter*innen: Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski, Prof.in Dr.in Alexandra Engel, Prof. Dr. Wolfgang Schröder |
Open Access Veröffentlichung |
Martin Titus promoviert zum Dr. rer. nat. Die Entwicklung der Grundlagenausdauer, des physischen Selbstkonzepts und der Selbstkonkordanz von Weitermachern und Abbrechern: Eine Längsschnittstudie zur Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Gesundheitsangebotes Gutachter*innen: Prof. Dr. habil. Sven Michel, Prof.in Dr.in habil. Dorothee Alfermann, Prof.in Dr.in habil. Christiane Hipp |
Johanna Hess promoviert zur Dr. rer. pol. Zwischen Vulnerabilität und Handlungsfähigkeit. Eine sorge- und geschlechtertheoretisch fundierte, rekonstruktive Studie zur Selbstsorge pädagogischer Fachkräfte im Kontext von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Gutachterinnen: Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski, Prof.in Dr.in Elisabeth Tuider, Prof.in Dr.in Heike Radvan |
Buchveröffentlichung |
Jana Werner promoviert zur Dr. phil. "Wenn ich manchmal so sprachlos bin" - Pflegelehrende und ihr Umgang mit Diskriminierunsphänomenen - eine professionstheoretische Perspektive Gutachter*innen: Prof.in Dr.in Heidrun Herzberg, Prof.in Dr.in Anja Walter |
Open Access Veröffentlichung |
Sylvia Corinna Kuhlen promoviert zur Dr. phil. Ermöglichungsdidaktik im Spannungsfeld der beruflichen Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Eine explorative Feldanalyse in der Methodologie der Reflexiven Grounded Theory Gutachter*innen: Prof.in Dr.in Heidrun Herzberg, Prof.in Dr.in Anja Walter |
Open Access Veröffentlichung |
Laura Schilling promoviert zur Dr. phil. E-Zigarettennutzung in der Schwangerschaft - Risikowahrnehmung und Nutzungsmuster Gutachter: Prof. Dr. Jacob Spallek, Prof. Dr. Sven Schneider |
PubMed |
Cindy Dagott promoviert zur Dr. rer. pol. Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert*innen-Interviews Gutachterinnen: Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski, Prof.in Dr.in Christiane Hipp |
Open Access Veröffentlichung |
Saskia M. Fischer promoviert zur Dr. phil. Selbstwirksamkeitserwartung, Selbstregulation und Empathie als Facetten der Interventionskompetenz von Lehrkräften bei Mobbing - Zusammenhänge zum Interventionshandeln von Lehrkräften und den Mobbingerfahrungen der Lernenden Gutachter: Prof. Dr. Ludwig Bilz, Prof. Dr. Herbert Scheithauer |
Open Access Veröffentlichung |
BESTE DISSERTAION |
Aleš Svoboda promoviert zum Dr. phil. Sexuell übergriffige Mädchen - Kinder zwischen sexualwissenschaftlichen Fakten und gesellschaftlichen Tabu Gutachter*innen: Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski, Prof.in Dr.in Annemarie Jost, Prof. Dr. Eike Albrecht, Prof. Dr. Konrad Weller |
Buchveröffentlichung |
Jana Kirschner promoviert zur Dr. rer. nat. Gütekriteriengestützte Entwicklung einer physisch funktioneller Testbatterie zur perioperativen Beschreibung der Domäne "Funktion" bei Patienten mit primärer Hüfttotalendropothetik Gutachter*innen: Prof. Dr. habil. Sven Michel, Prof. Dr. Roland Becker, Prof.in Dr.in Christiane Hipp |
Alexander Braun promoviert zum Dr. rer. nat. Status und Dynamik der allgemeinen Grundlagenausdauer und des physischen Selbstkonzepts als auserwählte Gesundheitsressourcen von Arbeitslosen ab 50 Lebensjahren in Deutschland. Eine Prä-Post-Studie zur Notwendigkeit und Wirkung eines gesundheitssportlichen Ausdauertrainings Gutachter*innen: Prof. Dr. habil. Sven Michel, Prof.in Dr.in Dorothee Alfermann, Prof.in Dr.in Christaine Hipp |
Robert Prill promoviert zum Dr. rer. nat. Der Einfluss einer vorderer Kreuzbandruptur auf ausgewählte konditionelle und koordinative Leistungsfaktoren von Judokas im Kontext der Wurftechnik Uchi-Mata Gutachter*innen: Prof. Dr. Sven Michel, Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Apell Coriolano, Prof.in Dr.in habil. Christiane Hipp |