Doktorand:innen | Arbeitstitel | betreut durch: |
---|---|---|
Cordula Lasner-Tietze | Generationengerechtigkeit und deren Konfliktlinien am Beispiel des Strukturwandels in der Lausitz | Prof.in. Dr.in. Alexandra Retkowski |
Jenny Pöller | Beweggründe für informelles zivilgesellschaftliches Engagement in der Pflege | Prof.in Dr. Heidrun Herzberg |
Ina Schäfer | Jugend(schul)soialarbeit zwischen menschenfeindlichen Normalitäten und Vielfalt in der Migrationsgesellschaft | Prof.in Dr. Heike Radvan |
Stefanie Lindner | Jugendarbeit im Umgang mit Rechtsextremismus seit den 1990er Jahren - Eine Analyse der Handlungspraxis verschiedener Akteur*innen in Brandenburg. | Prof.in Dr.in Heike Radvan, Prof.in Dr.in Anna Amelina |
Lukas Althaus | Soziale Arbeit, Professionalität und berufliche Teilhabe: Zur Handlungsorientierung der Fachkräfte in der Eingliederungshilfe | Prof.in. Dr.in. Alexandra Retkowski, Prof. Dr. Dieter Röh |
Susanne Lerche | Frauen als Initiatorinnen bürgerschaftlichen Engagements in der Lausitz | Prof.in. Dr.in. Alexandra Retkowski, Prof. Raj Kollmorgen |
Barbara Erjauz | „Wie altersfreundlich ist Ihre Gemeinde?“ Entwicklung, Validierung und Anwendung eines Messinstruments zur Erhebung von Altersfreundlichkeit in ländlichen Regionen | Prof.in. Dr.in. Alexandra Retkowski, Jun.-Prof. Dr. Veronika Anselmann |
Matthias Hinderberger | Eine metaphernanalytische Studie von Praxisanleitungsgeprächen im Studium Soziale Arbeit | Prof. Dr. Juliane Noack Napoles, Prof.in. Dr.in. Alexandra Retkowski |
Alexander Elser | Implementierung einer Virtual Reality Intervention in die physiotherapeutische Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen: Barrieren, Förderfaktoren und gesundheitsbezogene Outcomes | Prof. Dr. Christian Kopkow |
Enikö Schradi | TRES – Evaluation des Trialogs bei Essstörungen | Prof.in. Dr.in. Alexandra Retkowski, Prof.in Dr.in Stefanie Sauer, Prof.in. Dr.in. Eva Wunderer |
Melanie Hilbig | Die Qualität der Wohnberatung im ländlichen Raum mit einer Fokussierung von Strukturwandelprozessen | Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski, Prof.in Dr.in Annemarie Jost |
Josefine Siebert | Viele Geschichten: Über das Verstehen von Multiperspektivität. Ein Versuch anhand des autobiographischen Erzählens im Feld der Kulturellen Bildung. | Prof.in Dr.in Stefanie Kiwi Menrath, Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski, Prof.in. Dr.in. Maria Nühlen |
Lydia Sander | Gesundheitliche Ungleichheit in der frühen Kindheit und der Einfluss der Familie | Prof. Dr. Jacob Spallek |
Carolin Bahns | Evaluation und Implementierung Leitlinienkonformer physiotherapeutischer Versorgung von Personen mit Hüft- und Kniegelenksarthrose | Prof. Dr. Christian Kopkow |
Raphael Schütz | Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen Prävalenz und gesundheitsbezogene Zusammenhänge | Prof. Dr. Ludwig Bilz |
Claudia Arndt | Selbstthematisierungsprozesse von Jugendlichen in der Praxis theaterpädagogischer Angebote in einer vom Strukturwandel betroffenen Region | Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski |
Marie Josefine Tallarek | Primary prevention of gestational and type 2 diabetes mellitus among women in urban Kenya. A health system capacity approach | Prof. Dr. Jacob Spallek |
Bettina Scheffler | Evaluierung und Implementierung leitlinienkonformer Versorgung am Beispiel der S2e-Leitlinie Rehabilitation der Mobalität nach Schlaganfall (ReMoS) Eine Studie mit multi-methodischem Ansatz | Prof. Dr. Christian Kopkow, Prof. Dr. Jacob Spallek |
Kathrin Coobs | Scharnierstellen als Bruchstellen im Jugendhilfesystem?! Über die Konstruktion schwieriger Fälle im begleitenden Jugendhilfesystem in Berlin Brandenburg | Prof.in. Dr.in. Alexandra Retkowski |
Nina Radzewitz | (narrative Repräsentationen) kollektiver Schicksalsbetroffenheit der Corona-Pandemie | Prof.in Dr.in Heidrun Herzberg |
Ralf Mahlich | Spannungsfeld zwischen Menschenrechtsmandat und rechter Einflußnahme | Prof.in Dr.in Heike Radvan, Prof.in Dr.in Heidrun Herzberg |
Anne Pesch | Der Körper und die technische Transformation | Prof.in Dr.in Juliane Napoles Noack |
Frauke Risse | Reflexivität im professionellen Handeln von Fachkräften im Feld der Sozialen Arbeit mit Familien | Prof.in Dr.in Stefanie Sauer, Prof.in Dr.in Heidrun Herzberg |
Marc Schreiber | Soziale Interaktionen und deren Qualität als stabilisierende Aspekte in erweiterten kommunalen Ernährungssystemen in Kleinstädten im peripheren ländlichen Raum Brandenburgs analysiert anhand der Kommunen Großräschen, Herzberg und Kyritz | Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski |
Jan Schametat | Muster biographischer Entscheidungsprozesse von Jugendlichen in ländlich-peripheren Regionen am Übergang Schule-Beruf | Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski |
Anke Zeißig | Langeweile und Kreativität in der Schule | Prof.in Dr. Ludwig Bilz |
Thomas Hänsgen | Arbeit, Belastung und Gesundheit von Leitungskräften in Kindertageseinrichtungen – Entwicklung eines Präventionskonzepts | Prof. Dr. Sven Michel |
Julia Kansok-Dusche | Hate Speech als Schulproblem? | Prof. Dr. Ludwig Bilz |
Zuhal Ürkmez | Partner Violence against women in Turkey and Germany. Qualitative and comparative study on coping behaviors of women affected by partner violance | Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski |
Holger Thomas | Einfluss des Strukturwandels in der Lausitz auf das berufliche Selbstverständnis und die Handlungsstrategien Hauptamtlicher im sozialen Bereich | Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski |
Andrea Diesner | Exploring the different avenues of support and services for exploited women ans girls involved in sextrafficking between Bali/Thailands How effective are the repatriation measure in European law for these women? | Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski |
Maria Rilling | Zum Handlungsfeld des betrieblichen Bildungspersonals in der Physiotherapie – Bildung in der praktischen Ausbildung, Widersprüche und Antinomien berufspädagogischen Handelns | Prof.in Dr.in Heidrun Herzberg, Prof.in Dr.in Anja Walter |
Richard Rath | Gute Arbeit? Auseinandersetzungen mit einem normativen Dilemma auf der Basis aktueller Befragungen | Prof.in Dr.in Birgit Behrensen |
Mandy Marx | Betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte in Pflegeberufen in Anlehnung an die 5 Säulen nach Kneipp | Prof. Dr. Ludwig Bilz |
Ann-Sophie Otte | Berufliche Identitäten der Gesundheitsberufe in der interdisziplinären Praxis | Prof.in Dr.in Heidrun Herzberg |
Maria Christine Matt | Bildung zwischen Emanzipation und Integration. Eine empirische Studie zu pädagogischem Handeln im Kontext von Flucht und Migration | Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski |
Hannah Juliane Sauer | Das Auslandspraktikum im Studium der Sozialen Arbeit aus übergangstheoretischer Perspektive | Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski |
Johanna Hess | Zwischen Sorge und Selbstsorge. Erfahrungen pädagogischer Fachkräftebei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Promotionsverfahren eröffnet | Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski |
Benjamin Förster | Bedeutung von Emotionen von Lehrkräften in der Altenpflege im Zusammenhang mit pädagogischer Professionalität | Prof.in Dr.in Anja Walter, Prof. Dr. Ludwig Bilz |
Angela Edwina Obongo | Determinants of access to and use of gestational diabetes mellitus services in Kenya and Mozambique | Prof. Dr. Jacob Spallek |
Martin Titus | Die Entwicklung der Grundlagenausdauer und des physischen Selbstkonzepts nach einer zeitlich befristeten Gesundheitsförderung Eine Längstschnittstudie zur Beurteilung der Nachhaltigkeit einer gezielten Gesundheitsförderung Promotionsverfahren eröffnet | Prof. Dr. Sven Michel |