EILVerA Evaluation und Implementierung leitliniengerechter physiotherapeutischer Versorgung von Personen mit Hüft- und Kniegelenksarthrose
Laufzeit
1/2021 bis 3/2026
Arthrose der Hüft- und Kniegelenke ist eine weit verbreitete Erkrankung, die mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und einem Verlust an Lebensqualität verbunden ist. Leitlinien fassen den aktuellen Stand der Forschung in Empfehlungen zusammen, um Angehörige der Gesundheitsberufe sowie Patient*innen bei Therapieentscheidungen zu unterstützen. Obwohl die Vorteile einer leitlinienkonformen Versorgung belegt sind, werden diese Empfehlungen in der physiotherapeutischen Praxis nur unzureichend umgesetzt.
Das Projekt EILVerA untersucht, wie Leitlinienempfehlungen dauerhaft in den Praxisalltag integriert werden können, um die physiotherapeutische Versorgung von Menschen mit Hüft- und Kniegelenksarthrose zu verbessern.
EILVerA liefert Erkenntnisse zur aktuellen Versorgungslage, identifiziert Barrieren für eine leitliniengerechte Behandlung und entwickelt Ansätze, wie diese überwunden werden können. Eine im Rahmen des Projektes entwickelte Maßnahme wird in einer randomisierten kontrollierten Pilotstudie auf Machbarkeit und Wirksamkeit geprüft - mit dem Ziel, es auf andere Settings und Erkrankungen übertragen zu können.
Zum Einsatz kommen verschiedene methodische Ansätze, darunter Befragungen, qualitative Interviews sowie eine theoriegeleitete Interventionsentwicklung mit anschließender Pilotstudie.
Die Analyse der aktuellen Versorgung erfolgt bundesweit. Die Entwicklung und Erprobung der Intervention konzentriert sich auf ambulante hysiotherapeutische Einrichtungen in Süd-Brandenburg.
Hauptveröffentlichung(en)
Bahns, C., Scheffler, B., & Kopkow, C. (2023). Guideline-Adherent Physiotherapy for Patients With Hip and Knee Osteoarthritis in Germany: Protocol for an Implementation Research Project Using the Theoretical Domains Framework and the Behavior Change Wheel. JMIR research protocols, 12, e47834. https://doi.org/10.2196/47834
Bahns, C., & Kopkow, C. (2023). Physiotherapy for patients with hip and knee osteoarthritis in Germany: a survey of current practice. BMC musculoskeletal disorders, 24(1), 424. https://doi.org/10.1186/s12891-023-06464-0
Bahns, C., Happe, L., & Kopkow, C. (2024). Barriers and facilitators to the use of clinical practice guidelines in osteoarthritis care: a qualitative study among German physiotherapists. BMJ open, 14(10), e085349. https://doi.org/10.1136/bmjopen-2024-085349
Projektleitung / Antragstellung an der BTU
Prof. Dr. Christian Kopkow
Projektteam
Dr. Carolin Bahns
Mittelgeber
Interne Forschungsförderung (BTU)