T!Raum - AlPer - Praxisforschungsstelle Cottbus (PFS CB) Soziotechnische Innovationen und sozialräumliche Experimente zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in der deutsch-polnischen Grenzregion
Laufzeit
1/2025 bis 12/2027
Die „Praxisforschungsstelle Cottbus“ ist ein neues Wissenstransferangebot an der BTU für alle Forschenden, die den demographischen Wandel im Landkreis Spree-Neiße und in Cottbus sowie in der deutsch-polnischen Grenzregion aktiv (mit-)gestalten wollen. Sie arbeitet eng und auf Augenhöhe mit der Praxis zusammen, um Wissen für die Gestaltung des demografischen Wandels zu generieren und für unterschiedliche Zielgruppen nutzbar zu machen. So sollen Teilhabe, Innovationskraft und Transformationsfähigkeit im sozialen Bereich und im Bereich der Regionalentwicklung verbessert werden und die Transferarbeit der BTU zur Förderung sozialer Innovationen ausgebaut werden.
Die Praxisforschungsstelle ist Teil der hochschulübergreifenden Transferinitiative AlterPerimentale: „Soziotechnische Innovationen und sozialräumliche Experimente zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in der deutsch-polnischen Grenzregion“ (Alter-Peripherie-Experiment).
Der Transferraum der gesamten Initiative umfasst die Landkreise Oder-Spree, Spree-Neiße und Görlitz sowie die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz. Die Initiative ist entstanden durch das zivilgesellschaftliche Engagement der Praxisforschungsstelle Heinersdorf im Landkreis Oder-Spree, die bereits seit 2020 sie mit dem Modell einer Praxisforschungsstelle im ländlichen Raum experimentiert. Dieses Angebot konnte im Rahmen der T!Raum-Förderung erstmals professionalisiert und etabliert werden. Darüber hinaus wirkt die Praxisforschungsstelle Heinersdorf als Ideengeberin und Labor für die neuen Praxisforschungsstellen, die jetzt im Rahmen der Initiative an der BTU in Cottbus und in Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau-Görlitz im Landkreis Görlitz im Laufe des Frühjahrs 2025 gegründet werden.
Projektleitung / Antragstellung an der BTU
Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski
Prof. Dr. Ludger Gailing
Projektteam
Claudia Arndt
Heike Gumz
Partner
AlterPerimentale ist eine Kooperation zwischen den Fachgebieten „Soziale Dienstleistungen in strukturschwachen Regionen“ und „Regionalplanung“ der BTU, dem Fachgebiet „Soziale Arbeit in der digitalisierten Gesellschaft“ der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und der Praxisforschungsstelle Heinersdorf.
Mittelgeber

Förderkennzeichen: 03TR01W02
BMBF im Rahmen der Förderlinie „Transferräume für die Zukunft der Regionen“ (T!Raum)