Die fünfteilige Online-Seminarreihe startet am 5. Mai und bereitet gezielt auf Bewerbungen für Professuren vor, mit Fokus auf den Bewerbungsprozess, rechtliche Rahmenbedingungen und die Vorbereitung auf die Berufungskommission.
Wie können Baudenkmäler vor Naturkatastrophen geschützt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr.-Ing. Katja Piesker vom Deutschen Archäologischen Institut am 29. April 2025 ab 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).
Vom 5. bis 28. Mai 2025 zeigt eine neue Ausstellung im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) Architekturfotografien, die die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 dokumentieren. Im Fokus stehen bauliche Zeugnisse der Nachkriegsgeschichte im Saarland.
Eine Absolventin des Instituts für Stadtplanung der BTU wurde im Rahmen des diesjährigen Kongresses der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) in der Leopoldina in Halle an der Saale für ihre Masterarbeit mit dem 1. Preis des FRU-Förderpreises 2025 ausgezeichnet.
Sind Räume nur Orte, oder gestalten sie unser Leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Moduls „Gesunde und Soziale Räume der Zukunft“, das interdisziplinär angelegt ist und Studierende dazu einlädt, die Schnittstellen von Architektur, Sozialer Arbeit, Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu erforschen.
Auch in 2025 vergibt die GRS wieder Mobilitätszuschüsse an Promovierende und Postdocs in der frühen Phase nach der Promotion. Neben Tagungsteilnahmen und Kurzforschungsaufenthalten wird auch die Teilnahme an Online-Konferenzen gefördert.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.