Tagungsprogramm
Zeitpunkt | Programmpunkt | Vortragende(r) |
09.00 Uhr | Eröffnung und Einstimmung mit Grußworten der Veranstalter | Roberto Kockrow, Jörg Waniek |
09.10 Uhr | Grußworte der Hochschulleitung der BTU Cottbus - Senftenberg | Michael Hübner |
09.20 Uhr | Grußworte der Stadt Cottbus | Rbert Perko |
09.30 Uhr | Kultur braucht Kontakt – Wie wir trotz Digitalisierung als Unternehmen zusammenbleiben | Jörg Waniek |
09.55 Uhr | Digitalisierung im Gesundheitswesen | Martin Peuker |
10.20 Uhr | Belastungsprobe Transformation: Arbeitswelt in Brandenburg im Umbruch | Friederike Haase |
10.45 Uhr | Kaffeepause | |
11.10 Uhr | Arbeit im Wandel: Menschenzentrierte Gestaltung in der digitalen Transformation | Sascha Wischniewski |
11.35 Uhr | Und wer arbeitet morgen? KI, Mensch – oder beide? | Elisabeth Ibenthal |
12.00 Uhr | Herausforderungen der Digitalisierung im Sanitär- Heizungs- und Klima-Handwerk | Matthias Thiel |
12.25 Uhr | Mittagspause, ab 13:00 Uhr Erläuterungen zu den Postern | |
13.20 Uhr | Adaptive Arbeitssysteme zur Steigerung von Arbeitsproduktivität und Wohlbefinden | Sebastian Schlund |
13.45 Uhr | Digitale Vielfalt - mit Sicherheit!? | Christian Rosin |
14.10 Uhr | Die Mensch-Maschine-Schnittstelle in kritischen Infrastrukturen – Systemintegrierte Umsetzung in der Praxis | Thomas Kramser |
14:35 Uhr | Kaffeepause | |
15:05 Uhr | Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft | Sebastian Herke |
15:30 Uhr | Mensch und Maschine – Eine überlebenswichtige Symbiose im Ewigen Eis | Thomas Wunderlich |
16.00 Uhr | Abschluss der Veranstaltung | Roberto Kockrow |