Semesterübersicht
Hinweise zu den Lehrveranstaltungen
Achtung:
Aufgrund der aktuellen Lage werden alle Lehrveranstaltungen des Fachgebiets Awip im Wintersemester 20/21 im reinen Onlinebetrieb erfolgen! In der jeweils ersten Veranstaltung werden genauere Informationen bekannt gegeben. Modulabschlussprüfungen im Frühjahr 2021 werden nach aktuellem Stand in Präsenz geplant.
Die Zugangsdaten werden kurz vor der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben.
Vorlesung Grundlagen der Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie (340101)
Termin
Do 13:45 - 15:15, A/B Woche, 19.10.2023 bis 08.02.2024, Forschungszentrum 3H / 1.04, Grundsätzlich werden Präsenzveranstaltungen geplant. In Anhängigkeit der Entwicklungen bezüglich CoVid-19 sind virtuelle Alternativen möglich. Einzelheiten finden Sie im Moodle-Kurs der Veranstaltungen.
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Maschinenbau Master
- fachübergreifend
- Maschinenbau Bachelor (5. Semester)
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. - 6. Semester)
- Kultur und Technik Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2008
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
- apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
- Dr.-Ing. Roberto Kockrow
SWS
2.0
Modul
Grundlagen der Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie (36404)
Seminar Grundlagen der Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie (340102)
Termin
Mo 09:15 - 10:45, A/B Woche, 23.10.2023 bis 05.02.2024, Forschungszentrum 3H / 1.04, Grundsätzlich werden Präsenzveranstaltungen geplant. In Anhängigkeit der Entwicklungen bezüglich CoVid-19 sind virtuelle Alternativen möglich. Einzelheiten finden Sie im Moodle-Kurs der Veranstaltungen.
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Maschinenbau Master
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. - 6. Semester)
- fachübergreifend (1. - 10. Semester)
- Maschinenbau Bachelor (5. Semester)
- Kultur und Technik Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2008
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Lernmethoden und Lernziele
Seminar zur Vorlesung 370115
Weiterführende Informationen
Kontakt
- Dr.-Ing. Roberto Kockrow
- apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
SWS
2.0
Modul
Grundlagen der Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie (36404)
Laborausbildung Grundlagen der Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie (340103)
Termin
A/B Woche, Die Durchführung der Übung findet nach individueller Terminvergabe statt. Die notwendigen Materialien werden im Moodle bereitgestellt.
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Maschinenbau Bachelor (5. - 6. Semester)
- Maschinenbau Master
- fachübergreifend
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (1. Semester)
- Kultur und Technik Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2008
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Lernmethoden und Lernziele
Laborübung zu 370115
Weiterführende Informationen
Kontakt
- Dr.-Ing. Uwe Geißler
- Dr.-Ing. Roberto Kockrow
- apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
SWS
2.0
Modul
Grundlagen der Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie (36404)
Vorlesung Kommunikation und Lernstrategien (340131)
Termin
Do 11:30 - 13:00, A/B Woche, 19.10.2023 bis 08.02.2024, Lehrgebäude 3A / 338, Grundsätzlich werden Präsenzveranstaltungen geplant. In Anhängigkeit der Entwicklungen bezüglich CoVid-19 sind virtuelle Alternativen möglich. Einzelheiten finden Sie im Moodle-Kurs der Veranstaltungen.
Studiengänge
- fachübergreifend
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. Semester)
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Lernmethoden und Lernziele
Die Studenten erlernen in den Vorlesungen Grundbegriffe der Kommunikation und des Lernens. Sie vergleichen unterschiedliche Theorieansätze. Die Studierenden erkennen Zu-sammenhänge von Kommunikation und Lernen. In den Seminaren beschreiben sie das Lernen als Prozess. Sie bewerten Kommunikations- und Lernbedingungen. Sie kennen Barrieren und Störungen. Sie bewerten Kommunikationsverhalten und schätzen eigenes Lernverhalten ein. Sie üben sich im Präsentieren von Ergebnissen. Sie erlernen Grundlagen der Disputation. Im Selbststudium erwerben Sie Fähigkeiten im Strukturieren und Formulieren von Erkenntnissen. Sie trainieren Gruppen- und Teamarbeit.
Weiterführende Informationen
Kontakt
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
SWS
2.0
Modul
Kommunikation und Lernstrategien (36504)
Seminar Kommunikation und Lernstrategien (340132)
Termin
Mo 11:30 - 13:00, A/B Woche, 23.10.2023 bis 05.02.2024, Lehrgebäude 3A / 338, Den Studierenden wird eine Semesteraufgabe gegeben, die während des Semesters per Videokonferenz betreut wird. Zusätzliche Lehrinhalte werden in Form von erweiterten Folien vermittelt.
Studiengang
fachübergreifend
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
SWS
2.0
Modul
Kommunikation und Lernstrategien (36504)
Vorlesung/Übung Führungsprozesse in modernen Organisationsstrukturen (340140)
Termine
- Di 15:30 - 20:00, Einzel, am 28.11.2023, Lehrgebäude 3A / 352
- Fr 09:15 - 13:00, B Woche, 27.10.2023 bis 19.01.2024, Lehrgebäude 3A / 406, Grundsätzlich werden Präsenzveranstaltungen geplant. In Anhängigkeit der Entwicklungen bezüglich CoVid-19 sind virtuelle Alternativen möglich. Einzelheiten finden Sie im Moodle-Kurs der Veranstaltungen.
- Fr 09:15 - 17:00, Einzel, am 02.02.2024, Lehrgebäude 3A / 406
- Fr 09:15 - 13:00, Einzel, am 03.11.2023, Lehrgebäude 3A / 406
- Fr 09:15 - 17:00, Einzel, am 09.02.2024, Lehrgebäude 3A / 338
- Fr 09:15 - 13:00, Einzel, am 26.01.2024, Lehrgebäude 3A / 406
Studiengänge
- Maschinenbau Master
- eBusiness Master (1. - 4. Semester)
- fachübergreifend (1. - 10. Semester)
- Betriebswirtschaftslehre Master (1. - 3. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 2. Semester)
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
SWS
4.0
Modul
Führungsprozesse in modernen Organisationsstrukturen (12184)
Projekt Ringlabor Produktentwicklung (340150)
Termin
Mi 13:45 - 17:00, A/B Woche, 18.10.2023 bis 07.02.2024, Lehrgebäude 3A / 352, Grundsätzlich werden Präsenzveranstaltungen geplant. In Anhängigkeit der Entwicklungen bezüglich CoVid-19 sind virtuelle Alternativen möglich. Einzelheiten finden Sie im Moodle-Kurs der Veranstaltungen.
Aufgrund der Beteiligung mehrerer Fachgebiete und Mitarbeiter kann die Vermittlung einzelner Themen auch virtuell erfolgen. Das Seminar wird durch Projektarbeit im Selbststudium abgebildet.
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Maschinenbau Master
- Maschinenbau Diplom (7. - 9. Semester)
- Maschinenbau Bachelor (5. Semester)
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
- Dr.-Ing. Roberto Kockrow
- apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
SWS
4.0
Modul
Ringlabor Produktentwicklung (36309)
Projekt Kommunikation und Lernstrategien (340151)
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
SWS
2.0
Modul
Kommunikation und Lernstrategien (36504)
Vorlesung/Seminar Zielorientiertes Führen von kleinen und mittleren Gruppen (340160)
Termine
- Di 15:30 - 19:00, A/B Woche, 24.10.2023 bis 28.11.2023, Lehrgebäude 3A / 406
- Do 15:30 - 19:00, A/B Woche, 19.10.2023 bis 09.11.2023, Lehrgebäude 3A / 406
- Do 15:30 - 17:00, Einzel, am 30.11.2023, Lehrgebäude 3A / 406, Testat
Studiengang
fachübergreifend
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
SWS
4.0
Modul
Zielorientiertes Führen von kleinen und mittleren Gruppen (11369)
Prüfung Führungsprozesse in modernen Organisationsstrukturen (340176)
Termin
Fr 11:00 - 13:00, Einzel, am 22.03.2024, Lehrgebäude 3A / 352
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
Modul
Führungsprozesse in modernen Organisationsstrukturen (12184)