Bachelor
Sommersemester 2016
4. Semester
EP4 - Stadtnutzung und Sozialraum
Das Haus
Im Gefüge der Stadt und seiner Abgrenzung von öffentlichen und privaten Bereichen nehmen öffentliche Bauwerke eine bedeutende Sonderrolle ein, denn der überbaute öffentliche Raum ist gewissermaßen die Verlängerung der Stadt ins Haus.
Der Nolliplan von Rom (1748) beschreibt die Verbindung des städtischen mit dem architektonischen Raum - das Innere öffentlicher Bauten wird hier als Teil des Stadtraumes verstanden. Der Innenraum bestimmeter Gebäude ist öffentlicher Raum, zugleich formt die Außenhaut des Gebauten den Innenraum des Stadtkörpers.
Nach Das Raum, Das Form und Das Stadt wenden wir uns nun mit Das Haus dem öffentlichen Gebädue als Solitär im Stadtgefüge zu. In diesem Semester werden wir auf verschiedenen Grundstücken am Seeufer von Prenzlau öffentliche Stadtbausteine entwerfen und dabei unterschiedliche Typologien untersuchen. Die Auseinandersetzung mit dem Kontext der Stadt wird auf unterschiedlichen Maßstabsebenen ablaufen - von der städtebaulichen Sortierung bis zu Eingriffen in Bestandsbauten.
in Zusammenarbeit mit Olaf Beckert und mit freundlicher Unterstützung der Stadt Prenzlau
Termine
Betreuung Mittwochs und Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr
06.04.2016 Einführung
20.04.2016 Ortsbegehung Prenzlau
08.06. - 10.06. 2016 Vorortworkshop Prenzlau
11.08.2016 Schlusskritik mit externen Gästen und Abschlussfeier in Prenzlau