Dr.-Ing. Beatrice Rich

Funktion:
Akademische Mitarbeiterin (2015-2022)
Fachstudienberatung Wirtschaftsingenieurwesen (universitär) (2015-2022)

Transferkoordinatorin im Projekt Transfer agiler Fertigungsmethode (taf) des Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) (2022-2024)

Fertigungsleitung Deutsche Bahn (2024-heute)

Werdegang

Wissenschaftlicher Lebenslauf

Juli 2022 bis Oktober 2024:
Transferkoordinatorin im Projekt Transfer Agiler Fertigungsmethoden (taf) des Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)

Juni 2015 bis Juni 2022:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Qualitätsmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg

Mai 2015:
Abschluss des BWL Master Studiums

Thema der Masterthesis: Entwicklung einer Vorgehensweise zur Konsistenzprüfung von Anforderungen

Oktober 2013:
Beginn des BWL Master Studiums an der Brandenburgischen Technischen Universität, Cottbus

April 2013:
Abschluss des BWL Bachelor Studiums

Thema der Bachelorthesis: Prozessoptimierung des Beschwerdemanagements in einem ausgewählten Unternehmen

September 2008:
Beginn des BWL Bachelor Studiums an der Brandenburgischen Technischen Universität, Cottbus

Praktische Tätigkeiten & Engagement

  • Fachschaftsrat Betriebswirtschaftslehre an der BTU Cottbus-Senftenberg
    Mitglied (2016-2017)
Qualifikationen
  • Internationale Kompetenz (2021)
  • Six Sigma Black Belt (2017)
  • Certified Project Manager, IAPM (2015)
  • QSM Junior (2014)
Auszeichnungen
  • Lehrpreis der BTU C-S 1. Platz (2017) für das Modul Projektmanagement
  • Business Plan Wettbewerb Berlin Brandenburg - 2. Platz im Bereich Service (dritte Stufe) (2013)
Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Dynamisierung von Produktaudits
  • Einführung von Qualitätsmanagementsystemen
  • Kundenanforderungsanalyse
  • Projektmanagementunterstützung
  • ISO 9001 Zertifizierung

Vorträge

  • Beatrice Rich, Christine Goldmann, Ralf Woll: Analysis of the need for product audit improvements in companies. In: Proceedings of the 20th QMOD Conference on Quality and Service Sciences, Helsingor (Dänemark).
  • Beatrice Rich, Stefan Peplowsky, Ralf Woll: Machbarkeitsstudie zum Abgleich von Qualitätsmaßstäben. In: Heutige und zukünftige Herausforderungen an die Qualitätswissenschaftin Forschung und Praxis, Bericht zur GQW-Jahrestagung 2017 in Erlangen; S.309-327. FAU University Press, Erlangen, 2017.
  • Rich, Beatrice; Goldmann, Christine; Woll, Ralf Product Audits – Why we don’t ask the customers? In: Proceedings of the 19th QMOD Conference on Quality and Service Sciences, Rom (Italy), S. 229-244, 2016.
  • Peplowsky, S.; Kawald, A.; Döbbrick, D.; Rich, B.; Woll, R.: What customers want? - Determining of requirements and their relvance! In: Proceedings of the 18th QMOD Conference on Quality and Service Sciences, Seoul (South Korea), 2015.
  • Steinberg, F.; Rich, B.; Woll, R.: More Illusion than Reality? A first approach to assess Perceived Quality Compared to Real Product Experiences. In: Proceedings of the 17th QMOD Conference on Quality and Service Sciences, Prague (Czech Republic), No. 115 , 2014.Nominated for Best Paper Award.
Lehre

Ehemalige Lehrveranstaltungen

  • 2015-2021: Konzepte, Methoden und Techniken zur Projektführung
  • 2015-2021: Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • 2017-2021: Juristisches Projektmanagement
  • 2018-2021: Qualitätssicherung und Statistik (Forensic Science)
  • 2018-2020: Entwickeln und Leiten von Projekten
  • 2015-2020: Qualitätsmanagement
  • 2015-2019: Projektmanagement

Weiterbildungen

  • Juristisches Projektmanagement
  • Projektmanagement im Intensivkurs
Wissens- und Technologietransfer

Projektreferenzen

  • seit August 2018
    Qualitätspakt Lehre (QPL): Exzellenz von Studium und Lehre: Individueller Studieneinstieg, Innovative Studienmodelle, Forschendes Lernen, Cottbus
  • seit August 2017
    Entwicklung und Anwendung eines wissenschaftlich fundierten Instrumentariums zur praktischen Geschäftsmodellinnovation in der ostdeutschen Textilindustrie mit Sachsen!Textil, Cottbus

Betreute Abschlussarbeiten

2021
  • Queißert, Tim (2021): Optimierung des Prozesses der Integrationsplanung im Karosseriebau der Porsche Leipzig GmbH. (Masterarbeit)
     
  • Hülse, Max (2021): Empirische Untersuchung der Akzeptanz verschiedener Antriebsarten von Automobilen in der Gesellschaft. (Masterarbeit)
     
  • Syreck, Josefine (2021): Reduzierung der Krankentage durch die Einführung von gesundheitsfördernden Maßnahmen. (Bachelorarbeit)
     
  • Riemer, Marcel (2021): Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Abbildung des Maschinenzustands im Sinne der visuellen Fabrik. (Masterarbeit)
2020
  • Nguyen, Dinh Duy (2020): Methodenentwicklung zur Bestimmung von Prozessfenstern mit Schwerpunkt auf Prozesszeitveränderungen in der Temperatur- und Drucksensorproduktion. (Masterarbeit)
     
  • Hüppe, Ira (2020): Nachweis der Wirksamkeit preventiver Prüfungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen. (Masterarbeit)
     
  • Eichhorn, Julienne (2020): Identifizierung und Gewichtung von Anforderungen an die Entwicklung sozialverträglicher Produkte. (Masterarbeit)
     
  • Kretschmer, Daniel (2020): Lessons Learned - Entwicklung einer Handlungsempfehlung am Beispiel des Karosseriebau Macans der Porsche Leipzig AG. (Masterarbeit)
     
  • Weckert, Sophie (2020): Erstellen eines Maßnahmenpakets  zur Prozessverbesserung in der Fertigungsindustrie. (Masterarbeit)
     
  • Hinz, Frederike (2020): Aktualisierung und Weiterentwicklung  eines bestehenden QM-Systems. (Masterarbeit)
     
  • Liskowiak, Victoria (2020): Optimierung des Materialflusses künftiger Schienenfahrzeugprojekte zwischen den Standorten Stadler Pankow und Polen. (Masterarbeit)
     
  • Gün, Ogün (2020): Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur Evaluation von Qualifizierungsmaßnahmen. (Bachelorarbeit)
     
  • Jeske, Lisa (2020): Chancen neuer Projektmanagement-Werkzeuge für virtuelle Teams durch die Digitalisierung und Industrie 4.0. (Masterarbeit)
     
  • Treshchalova, Olga (2020): Prozessoptimierung mithilfe der Umsetzung eines Konzepts zum Lieferantenaudit am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens in der Region Lausitz. (Bachelorarbeit)
     
  • Leidel, Franz-Josef (2020): Identifikation von Potentialen der Industrie 4.0 für das Produktaudit in der Automobilbranche. (Bachelorarbeit)
2019
  • Burwitz, Nicole (2019): Identifkation von Einflüssen und Wechselwirkungen auf die Kundenanforderungsverschiebung in der Automobilbranche. (Masterarbeit)

  • Buhne, Jasmin (2019): Analyse der Anwenderpräferenzen von Privatpersonen bei der Verwendung digitaler oder analoger Zeitmanagementtools. (Bachelorarbeit)

  • Rajothen, Rajendran (2019): Handlungsempfehlung zur Anwendung des Konzepts Design-Thinking. (Bachelorarbeit)

  • Ockel, Christine (2019): Analyse von Potenzialen und Risiken von Diversität im Unternehmen. (Bachelorarbeit)

  • Bien, Stephanie; Braun, Julia (2019): Analyse von Kundenanforderungen und deren zeitliche Veränderung am Beispiel der Automobilindustrie. (Masterarbeit)

  • Konrad, Leona (2019): Entwicklung eines Leitfadens zur Auditierung von Sicherheits-Dienstleistern. (Bachelorarbeit)

  • Ehbrecht, Philipp (2019): Entwicklung eines Leitfadens zur Durchfürhung von Beartungsdienstleistugen im strategischen Einkauf von Großprojekten in der Energieversorgung. (Masterarbeit)

  • Dinh, Thi Phoung Anh (2019): Stand und Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der Qualitätswahrnehmung. (Bachelorarbeit)

  • Hermann, Marcus (2019): Erstellung eines Referenzmodell für komplexe, gemischt generisch/juristisch geprägte Geschäftsmodelle – am Beispiel eines Medienproduktionsprojektes „MTV Unplugged“. (Masterarbeit)

2018
  • Hannaske, Carolin (2018): Handlungsempfehlung für eine risikobasierte Projektabwicklung bei der Schienenfahrzeugbeschaffung  unter Berücksichtigung interkultureller Einflüsse am Beispiel China. (Masterarbeit)
     
  • Donath, Felix (2018): Konzeptionierung einer App- basierten Schichtwechsel- Anwendung im Rahmen eines Innovationsprojektes bei der Porsche Leipzig GmbH. (Bachelorarbeit)
     
  • Deutschländer, Thomas (2018): Fahrverbote für PKW - Risiken und Probleme bei der Durchführung im internationalen Vergleich. (Studienarbeit)
     
  • Richter, Christoph (2018): Entwicklung eines Konzepts zur Bewertung von berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich des Projektmanagements. (Studienarbeit)
     
  • Bloching, Laura (2018): Entwicklung einer Handlungsempfehlung für Krankenhäuser zur Integration eines Umweltmanagementsystems nach den Indikatoren der EMAS- Zertifizierung. (Bachelorarbeit)
     
  • Konrad, Leonard (2018): Optimierung des Anlaufmanagements neuer Fahrzeugderivate in der Montageprozessplanung. (Bachelorarbeit)
     
  • Ivashenko, Julia (2018): Ableitung von Handlungsempfehlungen zur kontinuierlichen Kundenanforderungsermittlung in der Automobilbranche. (Bachelorarbeit)
     
  • Hülse, Max (2018): Studienauswertung und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Fahrzeughersteller. (Bachelorarbeit)
     
  • Jelinek, Chris (2018): Repräsentativität von Patientenzufriedenheitsuntersuchungen im Gesundheitswesen. (Masterarbeit)
     
  • Winkelmann, Felix (2018): Entwicklung einer systematischen Festlegung von Freigabesollterminen in TEVON. (Masterarbeit)
     
  • Dornus, Kristina (2018): Umstellung des Qualitätsmanagements der DB Sicherheit GmbH auf die neue Norm ISO 9001:2015. (Masterarbeit)
     
  • Trinh, Ha Anh (2018): Vergleichende Analyse von E-Prüfungen. (Bachelorarbeit)
     
  • Radecker, Felix (2018): Übertragbarkeitsprüfung der Qualitätsmessung von Dienstleistungen nach Service Blueprint und ServQual auf das Baugewerbe am Beispiel des Hausbaus. (Bachelorarbeit)
     
  • Fuhrmann, Vincent (2018): Prozessoptimierung der Baumängelbeseitigung. (Masterarbeit)
2017
  • Kapp, Martin (2017): Konzeptentwicklung zur Anwendung der Balanced Score Card in Bildungseinrichtungen. (Diplomarbeit)
     
  • Ballenthin, Lara (2017): Erstellung eines Leitfadens zur Verbesserung der jährlichen Marketingplanung bei einem Automobilhersteller. (Bachelorarbeit)
     
  • Gebauer, Laura (2017): Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Wahl des Vorgehensmodells in Software-Entwicklungs-Projekten. (Masterarbeit)
     
  • Eichhorn, Julienne (2017): Erstellung eines Leitfadens zur Prävention von Verletzungen beim Reiten. (Bachelorarbeit)
     
  • Kluwe, Carl (2017): Optimierung des TPM-Prozesses in einer automatisierten Messerleistenfertigung. (Masterarbeit)
     
  • Celik, Burak (2017): LEAN im Einkauf - Analyse und Weiterentwicklung eines Einkaufsprozesses. (Diplomarbeit)
     
  • Kretschmer, Daniel (2017): Diversität innerhalb von Projektteams und ihr Einfluss auf Projekterfolge. (Bachelorarbeit)
     
  • Walter, Christian (2017): Aktueller Stand und Entwicklungstendenzen auf dem Gebiert der Auditierungen. (Masterarbeit)
     
  • Pagel, Nico (2017): Verbesserung der Qualität der Lehre eines Weiterbildungsinstituts durch den Einsatz von Blended Learning. (Bachelorarbeit)
     
  • Matti, Danny (2017): Stand der Forschung im Bereich der „neuen“ Auditarten. (Masterarbeit)
     
  • Richter, Christoph (2017): Entwicklung eines Konzepts zur Messung der Wirksamkeit von Teambildungsmaßnahmen auf die Qualität der Projektarbeit. (Masterarbeit)
     
  • Kühnel, Verena (2017): Zertifizierung vs. Selbstbewertung: Eine vergleichende Analyse zweier Konzepte zur Verbesserung des Qualitätsmanagements. (Masterarbeit)
     
  • Makurov, Eugen (2017): Analyse des Weiterentwicklungsbedarfs von Produktaudits in Unternehmen. (Bachelorarbeit)
     
  • Stange, Philipp (2017): Identifizierng und Bewertung von Systemkonzepten für ein Low-Cost-Injektorprüfgerät. (Bachelorarbeit)
     
  • Gätjen, Jonas (2017): Konzeptentwicklung und Implementierung von Akzeptanzkriterien für Oberflächenunvollkommenheiten an chirurgischen Instrumenten. (Masterarbeit)
2016
  • Bigalke, Lisa (2016): Darstellung und Analyse des Forschungsstandes im Bereich der Entwicklung und Bewertung von Produktaudits. (Bachelorarbeit)
     
  • Langer, Patrick (2016): Entwicklung eines Leitfadens zur Projektplanung. (Masterarbeit)
     
  • Baum, Wieland (2016): Entwicklung eines Schnittstellenkonzepts zwischen Qualitätsplanung und Qualitätslenkung im Projekt Porsche 911 Carrera. (Masterarbeit)
     
  • Phung, Yew Ying (2016): Stand und Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der Projektaudits.
     
  • Scheidlock, Max (2016): Meditiation im Projektmanagement.