Vorträge
Beiträge auf wissenschaftlichen Konferenzen
Behrensen, Birgit (02.09.2021): Confronting multidimension exklusion of refugee students: An action research in Brandenburg, East Germany. 15. Konferenz der European Sociological Association „Sociological Knowledge for alternative Futures“, online-Format.
Behrensen, Birgit (04.12.2020): Entmündigungsdynamiken in zentralisierten Unterkünften, Online-Tagung „Internierungslager: Geschichte und Gegenwart der (erzwungenen) Unterbringung und `Verwahrung´ von Geflüchteten“, Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (öge) und Universität Wien.
Behrensen, Birgit (23.08.2018): „Empowerment And Social Responsibility In Qualitative Research“, Research Network „Qualitative Methods“, 14. Konferenz der European Sociological Association „Europe and beyond: Boundaries, Barriers and Belonging“, Manchester (UK).
Behrensen, Birgit (30.08.2017): „Education and Empowerment: A research study on individual learning support among teachers in German primary schools“, Research Network „Soziology of Education“, 13. Konferenz der European Sociological Association „(Un)Making Europe: Capitalism, Solidarities, Subjectivities“, Athen (Griechenland).
Behrensen, Birgit (28.01.2016): „Flüchtlingskinder in der Schule: Aktuelle Herausforderungen, Ansätze und Überlegungen“, Fachforum „Bildung junger Menschen im Kontext von Flucht – Ressourcen, Herausforderungen, Perspektiven“, Universität Kassel.
Solzbacher, Claudia; Kunze, Ingrid; Käpnick, Friedhelm; Noack, Christina; Behrensen, Birgit (29.09.2015): „Individuelle Förderung im Wechselspiel schulpädagogischer und fachdidaktischer Diskurse“, Symposium, Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft „Individualisierung von Unterricht: Transformationen – Wirkungen – Reflexionen“, Georg-August-Universität, Göttingen.
Behrensen, Birgit (26.09.2014): „Inklusive Begabungsförderung“, Internationale Konferenz „Unterstützung der Begabung – Entwicklung der Kreativität“ der International Academy for the Humanization of Education (IAHE), Staatliche Universität Witebsk, Weißrussland.
Behrensen, Birgit; Schwer, Christina (11.03.2013): „Differenzieren und Homogenisieren: Ausgleich starker Leistungsunterschiede durch individuelle Förderung? Positionen von Grundschullehrkräften“, 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Christian-Albrechts-Universität (CAU), Kiel.
Behrensen, Birgit (01.03.2013): „Anwendungsorientierte Forschung am Beispiel der Forschungsstelle Begabungsförderung im Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)“, Tagung: „Forschung, Lehre und Praxis verzahnen - Kompetenzorientierte Ausbildung frühpädagogische Fachkräfte“, Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V. (BAG-BEK) und Alice-Salomon-Hochschule, Berlin.
Behrensen, Birgit (31.01.2013): „Benachteiligungen und Chancen von Kindern mit Migrationshintergrund in frühkindlichen Bildungsprozessen“, Drittes Fachforum: Migration und frühe Kindheit, Gesamthochschule Kassel.
Behrensen, Birgit; Schwer, Christina (05.12.2011): „Individuelle Förderung in frühkindlichen Bildungs- und Entwicklungsprozessen“, Frühpädagogische Ringvorlesung, Hochschule Emden/Leer, Emden.
Behrensen, Birgit; Warnecke, Wiebke (22.10.2010): „Diversity und individuelle Förderung: Verschiedenheit aus LehrerInnensicht und Überlegungen zu einer theoretischen Weiterentwicklung“. Fachtagung „Inklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung“. Fachbereich Sonderpädagogik, Universität Hamburg.
Fachvorträge (Auswahl)
Behrensen, Birgit (19.11.2021): Das Kinderkurheim als Totale Institution:
Dynamiken der Entmündigung. Vortrag auf dem Kongress: DAS ELEND DER VERSCHICKUNGSKINDER III, Borkum und Online.
Behrensen, Birgit (27.10.2021): „Arbeitsmarktintegration und die Bedeutung der deutschen Sprache: Soziologische Erkundungen in einem komplexen Feld“, Key Note auf dem Start Guides Fachtag, Hannover. [zum Vortragsmanuskript]
Behrensen, Birgit (14.06.2021): Die politischen Zuständigkeiten und Herausforderungen für die Wohnungsunterbringung in den Städten und Landkreisen. Vortrag auf dem Strategie- und Vernetzungstreffen „Von der Unterbringung zum Wohnen: Verbesserung der Wohnsituation von Geflüchteten in Brandenburg“. Online.
Behrensen, Birgit (25.02.2021): „Fluchtmigration als Soziale Frage“, Online-Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schwarz ist der Ozean Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun?“, Osnabrück.
Behrensen, Birgit (06.10.2017): „Deutschland als Einwanderungsland?“, Vortrag im Rahmen der interkulturellen Woche in Cottbus in Kooperation mit dem Arbeitskreis FluMiCo.
Behrensen, Birgit (27.05.2016): „Kinder mit Fluchterfahrungen in Kindertageseinrichtungen“, Vortrag im Rahmen der erweiterten Leitungssitzung KiTa Bremen (Bremens städtische Kinder- und Familienzentren).
Behrensen, Birgit (13.01.2016): „Flüchtlingskinder und ihre Eltern in der Kita: Was braucht eine gute Pädagogik?“, Katholischer Gemeindeverband Bremen.
Behrensen, Birgit (05.11.2015): „Flucht – Trauma – Bildung: Wissenschaftliche Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen für die pädagogische Arbeit“, Eröffnungsvortrag, 8. Jugendhilfefachtagung „Komplexe Problemstellungen der Jugendhilfe – Vielfältige Lösungen?!“, Mainz.
Behrensen, Birgit (16.03.2015): „Als pädagogische Fachkraft in der Kita Mütter, Väter und Kinder mit Flüchtlingserfahrungen begleiten“, Volkshochschule Nordhorn.
Behrensen, Birgit (20.10.2014): „Heterogenität und individuelle Förderung: Theoretische Reflexionen zu Herausforderungen und Dilemmata.“, Tagung „Individuelle Förderung als Weg zur inklusiven Schule“, Evangelische Akademie Loccum.
Behrensen, Birgit; Schwer, Christina (06.10.2010): „Beziehung und Begabungsförderung“. Forum „Bindung und Beziehung“, nifbe, Bassum.
Behrensen, Birgit; Sauerhering, Meike (25.08.2010): "Individuelle Förderung, Begabungsförderung, Selbstkompetenz“. Ausstellungseröffnung, nifbe, Nordhorn.
Behrensen, Birgit; Sauerhering, Meike (19.05.2010): "Jedem Kind sind Begabungen gegeben – Manche haben besondere: Individuelle Förderung als Chance der Begabungsförderung“, Auftaktveranstaltung des Kooperationsverbundes Hochbegabung. Munster.
Behrensen, Birgit (23.03.2010): „Selbstständigkeit hat Potenzial. Berufliche Chance für Migrant/innen – Chance für die Wirtschaft“. Veranstaltung „Vielfalt als Programm“ der Stadtverwaltung Münster.
Behrensen, Birgit (04.01.2010): „Gesellschaftliche Integration von Müttern mit Migrationshintergrund durch Bildung und Arbeit“, Eröffnungsveranstaltung des IDA-Modellprojekts „GEMINI – Gemeinsam für Integration“, Bergisch Gladbach.
Behrensen, Birgit (27.11.2008): "Interkulturelle Kompetenzen“. Fachtagung des Landespräventionsrats Niedersachsen "Interkulturelle Kompetenz bei häuslicher Gewalt“, Hannover.
Behrensen, Birgit (23.04.2008): "Geschlechtsrollenwandel und Migration“, Ausstellungseröffnung der Evangelischen Studierendengemeinde: "Frauen in der Migration – Wege in die Gefahr?“. Wuppertal.
Behrensen, Birgit (28.06.2007): „Fachreferat zur Qualifizierung und zum Einsatz von Sprach- und Kulturmittlern“, Fachgespräch „Migration, Flucht und Gesundheit“ des Deutschen Roten Kreuzes, Stuttgart.
Behrensen, Birgit (30.03.2007): "Auf dem Weg in ein ‚normales‘ Leben? Eine Analyse der gesundheitlichen Situation von Asylsuchenden in der Region Osnabrück“, Fachgespräche zur Umsetzung der EU-Richtlinien der Flüchtlingslobbyorganisation Pro Asyl. Berlin.
Behrensen, Birgit (28.11.2006): „Rückkehr- und Reintegrationsförderung – Möglichkeiten und Grenzen“, Fachtagung „Perspektivenberatung und Rückkehrunterstützung“ des Deutschen Roten Kreuzes, Berlin.
Behrensen, Birgit (28.11.2005): "Aussicht auf ein normales Leben? Armut und Ausgrenzung von Asylsuchenden in Deutschland“, Vortragsreihe „Armut, Reichtum, Hartz IV“ des AK Forums Osnabrück.
Behrensen, Birgit (24.10.2005): “The training of language und cultural mediators“, Fachtagung „Arriving from afar“ der National Temagrupp Asyl, Göteborg, Schweden.