Wissenschaftliche Begleitung im Projekt „Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Schutzsuchende, Schutzberechtigte und vorübergehend Schutzberechtigte in Brandenburg (VASiB)“

Ziel der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes VASiB ist eine projektnahe Analyse der Gelingens- und Misslingensbedingungen dezentraler Unterbringungen in Brandenburg verbunden mit einer Rückmeldung von Erkenntnissen in das Netzwerk und eine Publikation der Ergebnisse.

ForschungsleitungProf. Dr. Birgit Behrensen
ForschungsmitarbeitN.N.
ForschungsmethodenBeobachtende Teilnahme, Synopsen, schriftliche und mündliche Befragungen, Rahmen-Analysen
Projektlaufzeit31.12.2022 - 30.12.2025.
KooperationKooperation für Flüchtlinge in Brandenburg (KFB)
FinanzierungFür das Projekt wurden Mittel beim Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) beantragt. Das Antrags-Verfahren läuft aktuell noch.

Geflüchtete in Brandenburg (GiBB)

Im Fachgebiet wird nach Möglichkeit das Lehrforschungsprojekt GiBB für Studierende des MA-Studiengangs Soziale Arbeit angeboten. Dabei werden unterschiedliche Dimensionen des Lebens von Geflüchteten in Brandenburg in den Blick genommen.

Ziel des Forschungsprojektes GiBB ist es, die Sicht von Geflüchteten auf die Ankunft in Deutschland herauszuarbeiten. Besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf den Erfahrungen der Geflüchteten in den Erstaufnahmeeinrichtungen im Land Brandenburg.

ForschungsleitungProf. Dr. Birgit Behrensen
ForschungsmitarbeitStudierende des MA-Studiengangs Soziale Arbeit (Lehrforschungsprojekt)
ForschungsmethodenSubjektorientierte Soziologie, Partizipative Forschung
Projektlaufzeitfortlaufend
FinanzierungEigenmittel

Promotionsprojekt

Promotionsprojekt  „Konstruktion schwieriger Fälle im begleitenden Jugendhilfesystem in Berlin-Brandenburg“

ForschungsleitungKathrin Coobs
ForschungsmitarbeitKathrin Coobs
ForschungsmethodenInterviews, Aktenrecherche, Dokumentenanalyse, u.a.
Projektlaufzeit2017 – 2023
FinanzierungEigenmittel