Lehrgebiete
Die Lehrveranstaltungen des Fachgebiets sind fester Bestandteil der Curricula der BA- und MA-Studiengänge am Institut für Soziale Arbeit.
Im Sommersemester werden Veranstaltungen in folgenden Modulen angeboten:
· 12940 Soziologie für die Soziale Arbeit,
· 13129 Bildung und Inklusion,
· 13149 Bildung und soziale Ungleichheit,
· 14480 Teilhabe und Powersharing in der Migrationsgesellschaft.
Darüber hinaus werden Veranstaltungen in folgenden Modulen angeboten:
· Im Modul 12994 Forschung und Projekte: Veranstaltung 438108 Fluchtforschung: Projekt VASiB,
· Im Modul 12998 Transformationsprozesse: Veranstaltung 430901 Globale Ungleichheit.
Schwerpunkte des Fachgebiets:
- Soziologie für die Sozialarbeit und Professionssoziologie der Sozialarbeit,
- Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden und Forschungsmethodologie,
- Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen,
- Inklusion und Begabungsförderung,
- Gewalt und Soziale Kontrolle,
- Globalisierung, Globale Ungleichheit, Flucht und Migration,
- Gesellschaftlicher und sozialer Wandel,
- Soziale Ungleichheit und Soziale Kontrolle
- Pazifismus, globale Solidarität und Friedensforschung.
Bei Fragen zur Lehrplanung wenden Sie sich bitte zunächst an die Verwaltungsmitarbeiterin für Lehre im Institut Soziale Arbeit:
Corinna Schumann
Institut Soziale Arbeit
Tel: +49 (0) 355 5818-405
E-Mail: Corinna.Schumann(at)b-tu.de
Über die Lehrveranstaltungen hinaus bietet das Fachgebiet Möglichkeiten, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken. Studierende, die daran Interesse haben, sind aufgefordert, sich direkt bei Prof. Dr. Behrensen zu melden.