BA- und MA-Arbeiten
Betreut werden vorrangig BA- und MA-Arbeiten, die einen soziologischen Bezug zur Sozialen Arbeit herstellen.
Zudem bietet das Fachgebiet Themen für Abschlussarbeiten an, die im Zusammenhang mit aktuellen Forschungen stehen (siehe: Forschungen).
Grundsätzlich werden zwei Formate von Abschlussarbeiten betreut:
- Theoriebasierte Abschlussarbeiten: Die Forschungsfrage wird durch die Auswertung von Fachliteratur bearbeitet. Dies bietet sich besonders für BA-Studierende an, die noch keine Sicherheit in der empirischen Arbeitsweise erworben haben.
- Empirische Abschlussarbeiten: Die Forschungsfrage wird durch Auswertung selbst erhobener oder bestehender Daten bearbeitet. Dieses Format bietet sich besonders für MA-Studierende an, die bereits Sicherheit in der empirischen Arbeitsweise erworben haben.
Studierende werden gebeten, vor dem ersten Besprechungstermin ein kurzes Exposé im PDF-Format per Email einzureichen. Das Exposé sollte mindestens folgende Aspekte beinhalten:
- Forschungsfrage
- Erkenntnisinteresse
- Theoretischer Bezugsrahmen
- Geplantes methodisches Vorgehen
- Zeitplan
Beachten Sie auch die Hinweise zum Erstellen eines Exposés.
Die Einhaltung wissenschaftlicher Standards sowie eine diversitygerechte Schreibweise werden erwartet.
Für die Bewertung werden die „Kriterien zur Bewertung von BA- und MA-Arbeiten“ zugrunde gelegt, die von den Lehrenden des Instituts für Soziale Arbeit gemeinsam festgelegt wurden:
- Informationen für BA-Studiengang
- Informationen für MA-Studiengang