Niyanta Shetye

Berufserfahrungen:

  • März 2023 bis heute: Referent bei PtX Lab Lausitz der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG)
  • April 2021 bis März 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Umwelt- und Planungsrecht.
  • April 2021 bis März 2023: Koordinator für die vom DAAD-BMZ geförderte „Internationale Woche der Kreislaufwirtschaft 2021 und 2022“.
  • Mai 2020 bis September 2021: E-Learning-Beraterin und Freiwillige auf Abruf bei der One Resilient Earth gGmbH.
  • November 2021 bis Dezember 2021: E-Learning-Berater bei der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD)
  • Oktober 2020 bis November 2020: E-Learning-Berater bei der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD).
  • Januar 2019 bis April 2019: Praktikantin an der Universität der Vereinten Nationen - Institut für integriertes Management von Materialflüssen und Ressourcen (UNU-FLORES) in der Abteilung für Kommunikation und Advocacy.
  • April 2017 bis November 2017: Praktikantin im Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) in der Anpassungsabteilung und im Referat für Finanzen, Technologie und Kapazitätsaufbau.

Promotion (seit 2023): Doctorate in Political Science on “Digitalisation for Climate Adaptation and Resilience Building” – D-CARB

  • Klimaanpassung und Widerstandsfähigkeit gegenüber langsam eintretenden und extremen Wetterereignissen
  • Digitalisierung für nachhaltige Entwicklung und zur Bewältigung der Klimaauswirkungen
  • Umsetzung des Pariser Abkommens, insbesondere Artikel 7 und Artikel 8 des Pariser Abkommens
  • Umsetzung des Umweltvölkerrechts in der EU und Deutschland durch EU Green Deal, Fit for 55 und RED II
  • Messung der Nachhaltigkeit und Umsetzung von SDG 12
  • Digital Innovation for Climate Action in Cities”, a chapter in “Albrecht, E., Palekhov, D., Kramm, S., Mileski, T. (Eds.) (2021): Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration. Germany. Dr Kovač. (Environmental Law in Research and Practice, 77). Available online at: https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11536-2.htm.
  • Digitalisation and Transformative Learning for Sustainable Futures in Rural Africa – Leaving No One Behind” a book chapter in “Daniels, C., Teevan, C., Erforth, B. (Eds.) (2022): AU-EU cooperation in the age of Digital Transformation. Routledge. (Innovations in International Affairs) – will be published in November 2022. Available online at: https://www.routledge.com/AfricaEurope-Cooperation-and-Digital-Transformation/Daniels-Erforth-Teevan/p/book/9781032228235
  • Rahman, H., Oktavia, S., Shetye, N., Azonhoumon, W. (2024) “Enhancing Operations for Sustainability in Indonesian SMEs through Climate Change Awareness and Business Orientation”, Jurnal Optimasi Sistem Industri, 23(1), pp. 109–119. doi: 10.25077/josi.v23.n1.p109-119.2024.