Beratung und Unterstützung
An der BTU steht Ihnen ein vielfältiges Beratungs- und Unterstützungsangebot zur Verfügung, um Ihren Weg zur Promotion erfolgreich gestalten zu können. Von individuellen Beratungen und Workshops bis hin zu finanziellen Fördermöglichkeiten oder Networking-Events – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Doktorandenstatus, zum Promotionsverfahren oder zu Vorgängen rund um Ihre Promotion haben, ist die Fakultät, an der Sie als Doktorand_in angenommen wurden oder einen Antrag auf Annahme gestellt haben, Ihre erste Anlaufstelle:

Fakultät für Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Dr.-Ing. Inna Spivak
T +49 (0)355 69 3970
fakultaet1+qualifikation(at)b-tu.de

Fakultät für Umwelt und Naturwissenschaften
Josefine Freitag
T +49 (0)355 69 2217
fakultaet2(at)b-tu.de

Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Dr.-Ing. Bettina Ketzmerick
T +49 (0)355 69 4217
fakultaet3+forschung(at)b-tu.de

Fakultät für Humanwissenschaften
Gabriele Weineck
T +49 (0)3573 85 706
fakultaet4(at)b-tu.de

Fakultät für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
N.N.
T +49 (0)355 69 3461
fakultaet5(at)b-tu.de

Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Diana Zeitschel
T +49 (0)355 69 4209
fakultaet6(at)b-tu.de

Fakultät für Gesundheitswissenschaften
FGW-Promotionsbüro
T +49 (0)3381 21 82212
promotion(at)fgw-brandenburg.de
Referat Wissenschaftlicher Nachwuchs
Sie benötigen Informationen zu den Promotionsmöglichkeiten oder sind unsicher, ob eine Promotion der richtige nächste Karriereschritt für Sie ist? Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Entscheidungsprozess und bieten individuelle Beratungsgespräche an, um Ihre Fragen vor und während der Promotionsphase vertraulich zu klären.

Welcome Centre
Das Welcome Centre ist die zentrale Beratungs- und Servicestelle für internationale Wissenschaftler_innen, die für mehr als drei Monate an die BTU kommen. Wir beraten und unterstützen Sie und Ihre Familie in allen nicht-akademischen und praktischen Fragen rund um Ihre Tätigkeit an der BTU und Ihr Leben in Cottbus und Senftenberg.
Referat Forschungsförderung
Das Referat Forschungsförderung unterstützt Sie mit Informations-, Beratungs- und Betreuungsangeboten zu drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten. Darüber hinaus stehen den Angehörigen der BTU forschungsfördernde Maßnahmen wie Publikationssupport, Unterstützung bei der Antragstellung für strategisch wichtige Verbundprojekte oder ERC-Coachings zur Verfügung.
Studierendenservice
Der Studierendenservice unterstützt Sie unter anderem bei Fragen zur Immatrikulation, Exmatrikulation, Rückmeldung oder Beurlaubung. Auch bei Fragen zum Studierendenausweis oder zu den Semestergebühren sind die zuständigen Teams für Sie da.
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung bietet ein umfassendes Beratungsangebot, um Sie in herausfordernden Phasen Ihres Studiums oder Ihrer Promotion zu unterstützen. Ob es sich um den Umgang mit stressigen Situationen oder Hilfe beim Zeitmanagement handelt, kompetente Ansprechpartner_innen stehen Ihnen zur Seite, um individuelle Lösungen zu finden.

Familienbüro
Die BTU setzt sich mit einer Vielzahl familiengerechter Angebote dafür ein, Promovierende mit familiären Aufgaben bestmöglich zu unterstützen. Das Spektrum reicht von Eltern-Kind-Zimmern und Kinderecken in der Bibliothek bis hin zu Beratungsangeboten zur Pflege von Angehörigen oder zur Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie. Wir schaffen die Bedingungen, damit Sie Ihre beruflichen und familiären Verpflichtungen in Einklang bringen können.
Veranstaltungen
Erleben Sie die Vielfalt des Hochschullebens! Unser Veranstaltungskalender bietet eine Fülle an spannenden Events, von wissenschaftlichen Vorträgen und Workshops über kulturelle Highlights bis hin zu Networking-Möglichkeiten. Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Gelegenheit, sich weiterzubilden, inspirieren zu lassen und neue Kontakte zu knüpfen.
Gesundheitsmanagement
Alle Beschäftigten und Studierenden der BTU haben die Möglichkeit, sich über aktuelle Gesundheitsangebote zu informieren. Im Gesundheitsnewsletter werden regelmäßig leckere Rezepte oder sportliche Übungen für den Arbeitsplatz vorgestellt. Auch individuelle Angebote zur Gesundheitsvorsorge sowie Vorträge und Workshops warten auf Sie.
Zentrale Einrichtung Hochschulsport
Entdecken Sie die vielseitigen Angebote des Hochschulsports an der BTU! Egal ob Sie sich für Fitnesskurse, Teamsportarten, Yoga oder Outdoor-Aktivitäten begeistern – das breitgefächertes Programm hält für jeden das passende Angebot bereit. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Sportarten auszuprobieren, sich fit zu halten und dabei neue Leute kennenzulernen.
Zentrale Einrichtung Sprachen
Das Sprachenzentrum der BTU bietet allgemein- und fachsprachliche Lehrveranstaltungen auf den verschiedenen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) an. Das Portfolio umfasst intensive und studienbegleitende, curricular verankerte und fakultative Präsenz- und Online-Sprachlernangebote für Studierende und Mitarbeitende der BTU.
Studierendenwerk Ost:Brandenburg
Das Studierendenwerk Ost:Brandenburg ist zuständig für die Ausgestaltung der sozialen Infrastruktur an den Hochschulen in Süd- und Ostbrandenburg. Dazu bewirtschaftet es die Mensa und Wohnanlagen, und unterstützt das sozialen und kulturelle Leben an der BTU









