IdeenLAB - Gestalte Dein Cottbus! Die Online-Plattform zur aktiven Beteiligung an Ideen und Projekten

Das Projekt wurde im September 2024 abgeschlossen.

Das Beteiligungsportal „IdeenLAB – Gestalte Dein Cottbus!“ war ein gemeinsames Projekt der Stadt Cottbus/Chóśebuz und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) innerhalb des Förderprogramms Modellprojekte „Smart Cities“ (2019-2024) .

Hierbei ging es nicht nur darum, die Stadt zu vernetzen und zu einem innovativen und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort zu machen, sondern auch darum, Bürger*innen die Vorzüge der Digitalisierung erlebbar zu machen und sie aktiv an Entwicklungsprozessen teilhaben zu lassen.

In sieben Handlungsfeldern wurden Entwicklungsmöglichkeiten ermittelt, Netzwerke aufgebaut sowie konkrete Projekte und Maßnahmen für die Daseinsvorsorge umgesetzt. Das Handlungsfeld Bildung umfasste im Rahmen von Smart City zwei Projekte: ein virtuelles Bildungs- und Austauschportal für pädagogisches Fachpersonal „DILZ“ und die Plattform „IdeenLAB – Gestalte Dein Cottbus!“. Mehr Informationen zu Smart City und den Handlungsfeldern sind unter Digitale Stadt Cottbus/Chóśebuz zu finden.

Zielstellung des Projektes und Ergebnisse

Ziel des Projektes und der auf den Weg gebrachten Plattform IdeenLAB war es, die Cottbuser*innen aktiv in die Gestaltung von Maßnahmen und Projekten, insbesondere auch im Bildungsbereich, miteinzubeziehen und teilhaben zu lassen.

Anfang des Jahres 2023 wurden die Cottbuser*innen nach ihren Herausforderungen im Bereich der digitalen Bildung in Cottbus befragt und es wurden knapp 300 Anliegen formuliert. Daraus entstanden 8 Aktionsfelder, die zeigten, in welchen Bereichen sich die Cottbuser*innen Lösungen wünschen. Im Anschluss war es an der Zeit zu den ermittelten Anliegen Ideen zu entwickeln und Maßnahmen (Projekte) daraus abzuleiten. Insbesondere waren hier die Bürger*innen von Cottbus eingeladen ihre Ideen zu teilen, mitzuwirken und sich zu engagieren, um das Handlungsfeld Bildung, durch nachhaltige Projekte, in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung zeitgemäß voranzutreiben. Insgesamt 46 Ideen waren über IdeenLAB zum Zeitpunkt des Projektabschlusses formuliert worden und ein Projekt konnte erfolgreich in der Umsetzung durch das Community-Management-Team von IdeenLAB begleitet werden.  

So förderte das IdeenLAB auf innovative Weise eine Kultur der Beteiligung innerhalb der Bürgerschaft sowie zwischen ihnen und der Stadt und ermöglichte die Gestaltung von Maßnahmen, die an die Bedarfe der Bürger*innen und insbesondere des Bildungsbereiches ausgerichtet waren.